"Ehrenamtlich engagierte Personen haben gebührende Beachtung und Anerkennung verdient. Soziale Projekte vor allem in der Kinder- und Jugendarbeit, verdienen finanzielle Unterstützung, die sie heute von uns erhalten." Das verkündete Vorstandsvorsitzender Gerhard Hösl bei der Übergabe des Bürgerpreises der vereinigten Sparkassen. Im Beisein der Bürgermeister der Heimatgemeinden der Preisträger wurden die Urkunden überreicht. Die Preisträger sind:
Tanja Pflaum aus Waldthurn
Tanja Pflaum ist Mitgründerin der Jugendabteilung des Vohenstraußer Faschingsverein. Seit 30 Jahren trainiert sie die Kinder- und Jugendgarde. Zudem ist sie seit fast 20 Jahren in der Vorstandschaft des Vereins. Mit der Jugend nimmt der Faschingsverein jedes Jahr an der Rama-dama-Aktion teil.
Franz Bulenda aus Moosbach
Seit 45 Jahren engagiert sich Franz Bulenda bei der SpVgg Moosbach. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, vor allem junge Fußballerinnen und Fußballer für den Sport zu begeistern. Er begann als Schülerbetreuer, trainiert die A-Jugend und leitet bis heute die Bambini-Mannschaft. Auch als Festhelfer ist er bei der Spielvereinigung vertreten.
Maria Gleißner aus Neustadt
Maria Gleißner ist seit 2004 Ministrantin in der Pfarrei St. Georg in Neustadt. Viele Jahre war sie Gruppenleiterin und Oberministrantin. Bis heute hilft sie am Altar mit, kümmert sich um die Gewänder für die Sternsinger und organisiert wesentlich das Ministranten-Zeltlager und das „Warten aufs Christkind“. Seit vielen Jahren engagiert sie sich beim Ferienprogramm und hält Gruppenleiterkurse. Sie ist Aushilfsmesnerin und gehört seit sechs Jahren dem Pfarrgemeinderat an.
Milena Wegmann aus Grafenwöhr
Seit vielen Jahren engagiert sich Milena Wegmann ehrenamtlich. Sie ist Ministrantin in der Pfarrei Grafenwöhr und wurde dort Gruppenleiterin. Sie organisiert federführend Aktivitäten und Unternehmungen wie Zeltlager, Miniurlaub und Aktionen bei Festen. Diese Aufgaben übernimmt sie neben ihrem Studium. Seit Jahren ist sie auch aktiv im Musicalteam des Jugendchors "Sin falta".
Harald Schmidt aus Auerbach
Harald Schmidt ist seit 45 Jahren in der Feuerwehr Auerbach aktiv. In dieser Zeit hat er viele Funktionen und Verantwortung übernommen. 24 Jahre war er Kommandant der Stützpunktfeuerwehr Auerbach. 2017 gründete er mit anderen Kameradinnen und Kameraden die Kinderfeuerwehr. Er setzte sich dafür ein, dass der Nachwuchs mit anderen Ortswehren gemeinsam an das Feuerwehrwesen herangeführt wird. Inzwischen zählen die sieben Ortswehren fast 70 Kindern als Mitglieder.
Rosemarie Wohlrab aus Eschenbach
Seit vielen Jahren ist Rosemarie Wohlrab Trainerin der Kindergarde der Eschenbacher Faschingsgesellschaft. Das ganze Jahr über bereitet sie die jungem Tänzerinnen auf ihre Auftritte vor. Selbst ist Rosemarie Wohlrab Mitglied der Frauengarde "Ladykracher". Ferner macht sie beim Motorradclub "Pilots", der seit 20 Jahren das Aufstellen des Maibaums in Auerbach organisiert. Darüber hinaus ist sie Gründungsmitglied des Kirwavereins Eschenbach. Sie zeichnet sich durch ihr Organisationstalent, ihre Hilfsbereitschaft und Zuverlässigkeit aus.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.