Neustadt an der Waldnaab
01.02.2024 - 09:47 Uhr

Verkehrswachten im Landkreis Neustadt /WN wollen Mitglieder werben

Die Durchfallquote bei den Radfahrprüfungen in der Grundschule wird immer höher, die Zahl der radelnden Kinder immer kleiner. Das ist eine Erkenntnis der Verantwortlichen der Kreisverkehrswacht. Sie wollen sich verstärken.

„Das Bewusstsein für sicheres Verhalten im Straßenverkehr zu stärken“ ist für Landrat Andreas Meier in seiner Eigenschaft als Vorsitzender der Kreisverkehrswacht des Altlandkreises Neustadt ein besonderes Anliegen. Deshalb räumt er der Verkehrserziehung und Verkehrsaufklärung eine besondere Bedeutung ein. Dass diese Aufgaben von den drei Verkehrswachten Eschenbach, Neustadt und Vohenstrauß im Landkreis auch umgesetzt werden, das wurde bei dem gemeinsamen Treffen am Dienstag in Wurz am Lipperthof deutlich.

Landrat Meier war es ein Bedürfnis, die Tradition der jährlichen Treffen wieder aufleben lassen. Das Tempo im Straßenverkehr wird immer höher und die Mitglieder in den Verkehrswachten weniger. Schon deshalb müsse alles unternommen werden, diesen Trend zu stoppen und für die Verkehrswachten zu werben. Das war unisono die Meinung aller Vertreter der Verkehrswachten, die ihre Jahresberichte abgaben. Kreisgeschäftsführer Michael Lauterbach hatte den Abend vorbereitet.

Verkehrswacht Eschenbach

Vorsitzender Hans Bscherer, Verkehrswacht Eschenbach, äußerte, man sei dankbar, dass sich Schülerlotsen und Schulweghelfer zu Verfügung stellen. Aktiv ist die Jugendverkehrsschule. Nicht fehlen durfte ein Elternabend für die Vorschulkinder mit wichtigen Hinweisen auf die Gefahren im Straßenverkehr. Solche Unterrichte stärken die Einrichtung der Verkehrswacht.

Verkehrswacht Neustadt/WN

Geschäftsführer Michael Lauterbach ließ die Aktivitäten der Neustädter Verkehrswacht Revue passieren. 28 Schülerlotsen und 2 Elternlotsen hätten sich ausbilden lassen. Er bedauerte, dass immer weniger Kinder Radfahren. Die Anzahl der „Durchfaller“ bei den Fahrradprüfungen steige, die der Teilnehmer sinke. Trotzdem haben 310 Kinder die Prüfung bestanden, 31 davon mit Ehrenwimpel. Beim Kreisentscheid der Jugendverkehrsschulen waren unter den besten Schulen Püchersreuth, Vohenstrauß, Eschenbach sowie die Gerhardingerschule Weiden dabei. Angedacht wurde, für Senioren spezielle Fahrradkurse anzubieten. Derzeit fehle es aber an den Moderatoren. Nächste große Anschaffung sollen zwei E-Bikes für die Verkehrserziehung der Jugend sein. Landrat Andreas Meier sprach die Mitgliederbewegung an und regte eine weitere Verstärkung an.

Verkehrswacht Vohenstrauß

Abgerundet hatte die Berichterstattung Geschäftsführer Uli Völkl, Verkehrswacht Vohenstrauß, die mit dem höchsten Mitgliederstand bei allen drei Verkehrswachten aufhorchen ließ. Eine Seltenheit: Aus Eslarn konnten 6 Lotsen für 15, 20 und 25-jährige Tätigkeit ausgezeichnet werden. Um die Verkehrserziehung in den Schulen kümmert sich Wolfgang Piehler mit Alexandra Reber. Im Rahmen der 900-Jahr-Feier der Stadt Vohenstrauß wird die Verkehrswacht einen Aufprallsimulator ankaufen, bei dem sowohl ein Front- als auch ein Heckaufprall dargestellt werden kann.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.