Neustadt an der Waldnaab
12.11.2021 - 11:23 Uhr

Verkürzte Erzieherausbildung: Neustädter Fachakademie informiert

Wer interessiert sich für den Beruf des Erziehers? Die Fachakademie für Sozialpädagogik in Neustadt/WN bietet einen Infoabend zur Ausbildung an. Es geht vor allem um die stark verkürzte Ausbildungsdauer.

von KRB
Ein Erzieher oder eine Erzieherin brauchen viele Talente. Auch Musikalität schadet da nichts. Die Fachakademie in Neustadt bietet jede Menge Zusatzkurse an. Bei einem Infoabend werden alle Möglichkeiten geschildert. Bild: krb
Ein Erzieher oder eine Erzieherin brauchen viele Talente. Auch Musikalität schadet da nichts. Die Fachakademie in Neustadt bietet jede Menge Zusatzkurse an. Bei einem Infoabend werden alle Möglichkeiten geschildert.

Nachdem der Landtag die Verkürzung der bisherigen Erzieherausbildung von fünf auf vier Jahre beschlossen hat, bietet die Staatliche Fachakademie für Sozialpädagogik in Neustadt seit diesem Schuljahr diese Möglichkeit an. Wer schon eine erfolgreich abgeschlossene zweijährige Berufsausbildung mit mittlerem Bildungsabschluss oder ein Fachabitur oder Abitur im Zusammenhang mit einem 200-stündigen Praktikum in einem sozialen Bereich vorweisen kann, der kann sogar direkt in die dreijährige Hauptausbildung einsteigen.

Im sogennanten SEJ (Sozialpädagogisches Einführungsjahr), das als Vorjahr zur dreijährigen Erzieherausbildung vorgeschaltet wird, betreibt die Neustädter Fachakademie Pionierarbeit im Freistaat. Dieses Jahr startete die neue Ausbildungsform mit 16 Schülern, die überwiegend einen Realschulabschluss haben. Sehr lobend über diese neue Möglichkeit äußert sich aber auch Josef Scheidler aus Hammerles, der in diesem Jahr sein Abitur abgelegt hat. „Die Entscheidung fiel spontan. Ich bin sozial engagiert und in der Vereinsarbeit aktiv. Anfangs hatte ich etwas Vorbehalte, doch man muss machen, was einem Spaß macht.“

„Ich möchte später als Erzieherin Kindern etwas für ihr Leben mitgeben. Deshalb habe ich mich für die Fachakademie entschieden“, erzählt zum Beispiel Sophie Köstler aus Griesbach.

Eine Leitungsfunktion strebt später einmal Pia Preisinger aus Falkenberg an. Sie findet, dass man mit dieser Ausbildung wesentlich flexibler im Beruf ist.

Und alle betonen: Erzieher ist ein anstrengender Beruf, der jeden Tag Überraschungen bereithält. Man muss handwerklich begabt sein, mit Musik etwas anfangen können, Leitungsfunktionen übernehmen und den Tag vorbereiten können.

Die meisten Schüler möchten in der Region bleiben.

Alle drei Studierenden loben das große Angebot an Zusatzkursen an der Schule in Neustadt. Diese sind unter anderem Musik, Kochen mit Kindern und Jugendlichen, Erlebnispädagogik, Fotografie oder auch Rhetorik.

Alle Interessierten für das einjährige SEJ oder für den direkten Einstieg in die dreijährige Ausbildung sind zum Infoabend für die Ausbildung zum Erzieher eingeladen.Er findet am Donnerstag, 18. November, ab 18 Uhr im Mehrzweckraum des BSZ Neustadt statt. Dabei gibt es die Gelegenheit, Einblicke in die schulische Ausbildung zu gewinnen und auch Termine für ein Vorstellungsgespräch am Samstag, 27. November, auszumachen. Nach aktuellem Stand gilt für alle Besucher die 2G- Regel. Sollte sich die coronabedingte Situation weiter zuspitzen, wird auf der Homepage des BSZ Neustadt (www.bsznew.de) der aktuelle Stand kommuniziert.

OnetzPlus
Störnstein12.11.2021
Auch handwerkliches Geschick kommt den künftigen Erziehern zugute. Bild: krb
Auch handwerkliches Geschick kommt den künftigen Erziehern zugute.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.