Vorbei mit dem Elterntaxi: Halteverbote auf dem Schulhügel in Neustadt

Neustadt an der Waldnaab
09.09.2021 - 12:30 Uhr

Pünktlich zu Beginn des neuen Schuljahres hat die Stadt Neustadt rund um die Schulen am Kulturhügel sogenannte "Hop on/Hop off"-Zonen geschaffen. Für bestimmte Bereiche und Uhrzeiten gilt deshalb nun ein Halte- und Parkverbot.

Wenn viele Eltern ihre Kinder mit dem Auto bis zur Schultüre fuhren, sorgte das in der Vergangenheit häufig für Probleme. Auf dem Schulhügel in Neustadt/WN, wo sich sieben Schulen ballen, ist oft die Verkehrssicherheit und speziell die Sicherheit der Kinder nicht gewährleistet. Pünktlich zum Schulstart 2021 hat die Stadt in Zusammenarbeit mit dem Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit (KVS) Oberpfalz und der örtlichen Polizeiinspektion zwei Elternhaltezonen eingerichtet.

Die „Hop on/Hop Off“-Zonen befinden sich am Ende der Fabrikstraße (kurz vor dem Bocklradweg) und auf dem Park & Ride Parkplatz in der Georgstraße. Hier können die Eltern in Zukunft ihre Kinder entspannt aus- und einsteigen lassen. Rund um die Schulen gilt von Montag bis Freitag von 7 bis 8.30 Uhr und von 11 bis 13.30 Uhr absolutes Halte- und Parkverbot. Nach einer Schonfrist von einer Woche wird dies kontrolliert.

Bürgermeister Sebastian Dippold gab zusammen mit dem Leiter der Polizeiinspektion Hermann Weiß und weiteren auf dem Park & Ride-Parkplatz den Startschuss zur Aktion. Die Eltern und Kinder werden mit einem Flyer über die Einführung und Standorte der Elternhaltezonen informiert. Dieser informiert detailliert mit einer Karte und beinhaltet auch die Laufwege der Kinder.

Einig waren sich alle, dass bei dieser Aktion vor allem die Sicherheit der Kinder im Vordergrund steht. Bürgermeister Dippold bat auch die Anwohner, die von dieser Maßnahme betroffen sind, um Nachsicht zum Wohle der Kinder. Wohl erst nach einer Eingewöhnungszeit könne man den Erfolg der Maßnahme beurteilen, waren sich die Anwesenden einig.

OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz04.09.2020
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.