Neustadt an der Waldnaab
12.07.2021 - 16:08 Uhr

Wechsel an der Spitze der DJK Neustadt/WN

Altbürgermeister Rupert Troppmann leitet die nächsten beiden Jahre die Geschicke der DJK Neustadt/WN, des größten Vereins der Kreisstadt. Vorgänger Wolfgang Schwarz erhält eine hohe Auszeichnung des DJK-Bundesverbandes.

Mit Altbürgermeister Rupert Troppmann (zwischen den beiden Damen) wählten die Mitglieder der DJK-St. Martin einen neuen Vorsitzenden. Ihm zur Seite steht das seit Jahren bewährte Vorstandsteam. Bestätigt wurden in der Jahreshauptversammlung auch sämtliche Abteilungsleiter. Bild: prh
Mit Altbürgermeister Rupert Troppmann (zwischen den beiden Damen) wählten die Mitglieder der DJK-St. Martin einen neuen Vorsitzenden. Ihm zur Seite steht das seit Jahren bewährte Vorstandsteam. Bestätigt wurden in der Jahreshauptversammlung auch sämtliche Abteilungsleiter.

Keine 15 Minuten brauchte Bürgermeister Sebastian Dippold als Wahlleiter für die Durchführung der Neuwahlen in der gut besuchten Jahreshauptversammlung der DJK Neustadt/WN. Nachdem Schwarz im vergangenen Jahr nach 22 Jahren im Amt seinen Rücktritt erklärt hatte, warf Troppmann, nachdem man an ihn herangetreten war, seinen Hut in den Ring. Das Votum der anwesenden 57 Wahlberechtigten für ihn war einstimmig.

Zwei Wochen hatte er es sich überlegt, ob er sich für Chefposten zur Verfügung stellt. Vor dem Amt habe er Respekt und wisse, dass es sich nicht von selbst erledige. „Ich bin seit 60 Jahren Mitglied im Verein, habe dort viele schöne Stunden erlebt. Die DJK hat mich geprägt. Ich will dadurch etwas von dem zurückgeben, was mir der Verein viele Jahre geschenkt hat“, erklärte er seine Motivation. Wichtig für ihn sei gewesen, dass die komplette restliche Mannschaft des Vorstands weitermache. Und das tat sie ausnahmslos.

Ebenso jeweils einstimmig wurde Max Peter zum 2. Vorsitzenden, Georg Bauer zum 3. Vorsitzenden, Bernd Fuhrich zum 1. Kassenwart, Norbert Frisch zum 2. Kassenwart, Caroline Kett zur Schriftführerin, Hans Prem zum Pressewart, Bertram Erhard und Willi Bayer zu Kassenprüfern, Thomas Hauer zum Jugendwart und Renate Fukerider zur Frauenwartin und Dr. Gerhard Zahner zum Sportarzt gewählt.

Der scheidende Vorsitzende Schwarz ging in seinem Bericht auf die Mitgliederentwicklung im Verein ein. Durch die Pandemie bedingt, muss auch die DJK diesbezüglich einen Schwund hinnehmen. Schwarz rechnet bis zum Ende mit dem Verlust von 200 Mitgliedern. Zum Stand 1. Januar 2021 gehörten 1488 Mitglieder (aktuell 1474 Mitglieder, Stand 1. Januar 2020 1566 Mitglieder) dem Verein an. In sportlicher Hinsicht gab es nicht viel zu berichten. Im letzten Jahr wurden 93 Sportabzeichen abgelegt „Der Situation geschuldet, eigentlich viel“, sagte Schwarz. Die erste Mannschaft Basketball spielt weiter in der 2. Regionalliga Süd, die erste Fußballmannschaft stieg in die Kreisliga auf.

Als „Herausforderung“ bezeichnete er die Tatsache, dass das Sportheim ebenfalls durch die Pandemie und des damit verbundenen Stillstands bedingt, derzeit ohne Pächter sei und der Gastronomiebetrieb erstmal in Eigenregie fortgeführt wird. Dass der Verein auch vor finanziellen Herausforderungen steht, wurde im Kassenbericht von Bernd Fuhrich deutlich. „Trotz kräftiger Investitionen, zum Beispiel in eine neue Flutlichtanlage, steht der Verein nach wie vor finanziell sehr gut da“, lautete aber sein Fazit.

Schwarz blickte auf viele Projekte zurück, die in den 22 Jahren seines Amts realisiert wurden. „Alleine 220 Sitzungen nahmen 660 Stunden Zeit in Anspruch. Rund 300.000 Euro wurden die letzten 10 Jahre an Baukosten Investiert“, bilanzierte er. Er dankte allen, die ihn und den Verein unterstützten, ob als Funktionär, Übungsleiter, Trainer oder Gönner und Förderer wie der Landkreis Neustadt oder die Stadt Neustadt.

Für Letztere dankte Bürgermeister Sebastian Dippold für die geleistete hervorragende Arbeit. In einem Rückblick würdigte er die Leistungen von Schwarz aus der Perspektive der Stadt. „Auf ihn war immer Verlass“. An einer kleinen Geschichte verdeutlichte er, wie der scheidende Vorsitzende, der sich wirklich um alles gekümmert habe, tickt. Dem scheidenden Vorsitzenden dankten die Mitglieder mit einem lang anhaltenden Applaus.

Dirk Lill, Geschäftsführer und Sportreferent des DJK-Diözesanverbandes Regensburg, war es eine Ehre, Schwarz nach 22 Jahren Vorstandschaft Dank zu sagen. „Im Sportverein wird nicht nur Sport betrieben. Er stellt auch ein wichtiges soziales Gebilde dar“. Man sehe, wie die Kinder groß würden, sich ausprobierten, Regeln lernten. Die Ehrenamtlichen leisteten wichtige Arbeit für die Menschen und die Gemeinschaft. Siegmund Balk, Vorsitzendes des DJK-Kreisverbandes dankte ebenfalls für die tolle Arbeit im Verein.

BildergalerieVideoOnetzPlus
Windischeschenbach12.07.2021

Gemeinsam verliehen die beiden Wolfgang Schwarz die goldene Ehrennadel und Urkunde des DJK-Bundesverbands „für den langjährigen persönlichen Einsatz und der außergewöhnlichen Verdienste um die Ziele und Aufgaben des DJK-Sportverbandes“.

Die Schlussgedanken des geistlichen Beirats Pater Raffau beschäftigten sich mit dem heiligen Benedikt, dessen Ordensregel „Ora et labora“, bete und arbeite, kümmere dich um deine Seele aber auch um deinen Körper auch Vergleiche mit dem Verein zuließen. Er trug ein Gebet des Heiligen vor und forderte dazu auf, „etwas von dem Gebet mitzunehmen und sich nach seinem Beispiel zu richten“.

Der scheidende DJK-Vorsitzende Wolfgang Schwarz (Zweiter von rechts) erhielt von Dirk Lill (rechts), Geschäftsführer und Sportreferent des DJK-Diözesanverbandes Regensburg und DJK-Kreisvorsitzenden Siegmund Balk (Zweiter von links) ddie goldene Ehrennadel mit Urkundes des DJK-Bundesverbandes für seine langjährigen Dienste überreicht. Links im Bild der neue DJK-Vorsitzende Rupert Troppmann. Bild: prh
Der scheidende DJK-Vorsitzende Wolfgang Schwarz (Zweiter von rechts) erhielt von Dirk Lill (rechts), Geschäftsführer und Sportreferent des DJK-Diözesanverbandes Regensburg und DJK-Kreisvorsitzenden Siegmund Balk (Zweiter von links) ddie goldene Ehrennadel mit Urkundes des DJK-Bundesverbandes für seine langjährigen Dienste überreicht. Links im Bild der neue DJK-Vorsitzende Rupert Troppmann.
Info:

DJK Neustadt in Zahlen

  • DJK St. Martin Neustadt ist mit derzeit 1474 Mitgliedern der größte Verein der Kreisstadt
  • Der Verein hat mit Fußball, Tennis, Basketball, Volleyball, Badminton, Sportabzeichen, Tischtennis, Ski, Gymnastik und Turnen 10 Abteilungen
  • 22 Jahre lang war Wolfgang Schwarz Vorsitzender
  • In der Jahreshauptversammlung wurde Rupert Troppmann für die nächsten beiden Jahre zu seinem Nachfolger gewählt
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.