„Ich habe mir das extra persönlich vor Ort angesehen“, erklärt Bürgermeister Sebastian Dippold in einer Pressemitteilung. „Mit den Erklärungen unseres zuständigen Försters Andreas Arnold sind dann selbst mir als Wald-Laien die Schäden deutlich aufgefallen.“
Schätzungsweise 40 bis 50 Bäume seien betroffen, erklärt Arnold. „Um die Ausbreitung des Käfers zu vermeiden.“ Im Vordergrund der Maßnahme steht die Waldgesundheit, aber auch das Verringern der Unfallgefahr für Spaziergänger und Mountainbiker. Direkt im betroffenen Gebiet befindet sich die Neustädter Mountainbikestrecke und mehrere Waldwege.
„Wenn der Käfer einen Baum befallen hat, stirbt der ab“, erklärt Arnold. „Wenn die betroffenen Bäume dann nicht rechtzeitig beseitigt werden, dann befallen die Jungkäfer die nächsten Fichten.“ Stadt und Forst kommen mit dem Abholzen der Bäume so auch der Verkehrssicherungspflicht nach. Begonnen haben die gleich Arbeiten am Montag und werden sich wohl bis Anfang nächster Woche hinziehen. Die Mountainbikestrecke bleibt so lange gesperrt. Aufgeforstet soll dann im Herbst werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.