Eingerahmt von den beiden Lobkowitz-Schlössern und gekrönt von dem großen Christbaum der Stadt Neustadt bot der Platz vor dem Landratsamt in Neustadt die ideale Kulisse für den 40. Weihnachtsmarkt der Musikschule. Er lockte am ersten Adventswochenende Hunderte Besucher in die Kreisstadt und ist der erste von insgesamt drei Weihnachtsmärkten, die an den Adventswochenenden vor dem Landratsamt stattfinden werden.
Vorbereitungen seit Buß- und Bettag
Viel Arbeit steckten die Hauptorganisatoren Reinhold Schwarzmeier, Vorsitzender des Trägervereins der Musikschule und Schulleiter Karl Wildenauer in die Vorbereitung. „Die beginnt bereits am Buß- und Bettag mit dem Binden der Adventskränze. Ohne die Hilfe der Eltern unserer Schüler, die vielfach schon im Rentenalter sind, wäre die Organisation gar nicht machbar“, zeigte sich Schwarzmeier überzeugt. Alleine 40 Helferinnen und Helfer kamen an dem Nachmittag zum Einsatz. „Heuer erfuhren wir bereits bei der Eröffnung um 14 Uhr einen guten Besucherzuspruch und das Wetter als äußere Rahmenbedingung passt auch“, freute sich Wildenauer.
Er hatte ein abwechslungsreiches musikalisches Rahmenprogramm organisiert, bei dem der neu gegründete Kinderchor unter Leitung von Angela Sauer erstmals in der Öffentlichkeit auftrat und seine Feuertaufe mit Bravour bestand. Für die vorweihnachtlichen Klänge auf der Bühne sorgten das Bläserensemble unter der Leitung von Angela Schramek, das Akkordeonorchester mit Jürgen Eckert, Gitarristen unter Stabführung von Christine Behr und Werner Fritsch, Isabella Puff zusammen mit ihrem Bruder Max auf Konzertharfe und Gitarre sowie die Knirpse der musikalischen Früherziehung unter der Leitung von Maria Wildenauer und Praktikantin Johanna Bodensteiner.
Frostige Temperaturen
Bei frostigen Temperaturen wärmten sich die Besucher mit Glühwein und Punsch oder Gegrilltem auf. Das Angebot an den Buden reichte von der Advents-Deko bis zu selbst gebackenen Plätzchen. In der Eingangshalle des Neuen Schlosses bastelten Monika Herrmann und Margit Habermann mit den Kindern Weihnachtskarten und Schneemänner. Daneben konnten die Kinder ihre Wunschzettel schreiben und am „Christkindl-Postamt“ abgeben. Gabi Striegl war erstmals mit ihrer Aktion „Lesen für einen guten Zweck“ vertreten.
Kurz nach 17 Uhr hatte das Warten für die Kinder ein Ende: Der Heilige Nikolaus (Wolfgang Meidenbauer), begleitet vom Christkind (Paula Scherb) und vielen kleinen Engeln und Zwergen drehte seine Runde durch die dicht gedrängt stehenden Besucher. Jedes Kind bekam vom Heiligen Mann und dem Christkind ein Säckchen geschenkt. Der Auftritt der beiden Nachtwächter Thomas und Jakob Schuster beendete den Weihnachtsmarkt, der einmal mehr Besuchermagnet und ein besonderes Erlebnis für Jung und Alt war. Am Sonntag, 10. Dezember, laden dann die Vereine am selben Ort zu ihrem Weihnachtsmarkt ein und am Sonntag, 17. Dezember, wartet auf die Besucher das OWV-Adventsstandl.
Historie des Weihnachtsmarkts der Musikschule
- 1982 erste Weihnachtsserenade auf dem Stadtplatz mit Musik, Pferdekutsche und Nikolaus.
- 1983 bis 1998 Christkindlmarkt bei der „Altbayerischen Krystallglashütte“
- 1999 bis 2004 Weihnachtsmarkt bei der Stadthalle
- Seit 2005 Weihnachtsmarkt vor den Lobkowitz-Schlössern
















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.