Zwei Mal pro Woche veröffentlicht das Landratsamt Neustadt/WN die aktuellen Corona-Fallzahlen aufgeschlüsselt nach den 38 Gemeinden. Vergleicht man die Werte der vergangenen knapp zwei Wochen, dann zeigt sich eine abnehmende Tendenz. Aktuell sind im Zeitraum von 16. bis 22. März 112 Menschen an Covid-19 erkrankt. Daraus ergibt sich eine 7-Tage-Inzidenz pro 1000 Einwohner von 1,19. Zum Vergleich dazu: Am 19. März lag die Inzidenz bei 1,35, am 16. März bei 1,38 und am 12. März bei 1,45. Die Zeiträume der gemeldeten Daten überschneiden sich um zwei Tage, weshalb die Zahlen nicht ganz trennscharf sind.
- Die Stadt Eschenbach ist auf einem guten Weg, dass sich die Lage etwas beruhigt. Nach 18 und 11 gemeldeten Coronafällen in der vergangenen Woche, waren es am Dienstag 6 Neuinfizierte. Die 7-Tage-Inzidenz sank von 4,3 und 2,6 auf aktuell 1,4. Auch Weiherhammer darf sich über eine niedrigere Inzidenz freuen, die nun bei 0,3 liegt. Es wurden 4 Coronafälle weniger gemeldet (insgesamt 1).
- Gestiegen ist die Zahl der Neuinfizierten in Grafenwöhr von 9 auf jetzt 13. Damit liegt der Inzidenzwert bei 2,0. Mit 6,9 weist Schwarzenbach die höchste 7-Tage-Inzidenz im westlichen Landkreis auf. Hier gab es 4 neue Coronafälle (insgesamt 8). Im östlichen Landkreis vermeldet die Stadt Vohenstrauß eine Zunahme um 3 Fälle auf 14 bei einer Inzidenz pro 1000 Einwohner von 1,9.
- Die Gemeinden mit der höchsten 7-Tage-Inzidenz pro 1000 Einwohner sind neben Schwarzenbach (6,9), der Markt Parkstein (3,9) und Moosbach (3,0).
- Sechs Gemeinden bleiben von Neuinfektionen verschont: Bechtsrieth, Flossenbürg, Irchenrieth, Leuchtenberg, Püchersreuth und Theisseil.
- Nach Auskunft des Landratsamtes Neustadt ist das Infektionsgeschehen diffus. Es gibt keine konkreten Hotspots. Der Anteil der Corona-Mutationen am Infektionsgeschehen liegt bei 65 Prozent. Am Freitag lag er bei 62 Prozent.
- Bemerkbar machen sich auch die Selbst- bzw. Schnelltests für zu Hause bzw. in den Apotheken. Die ersten positiv getesteten Bürger meldeten sich beim Gesundheitsamt, wie eine Nachfrage ergab.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.