Neustadt an der Waldnaab
21.01.2019 - 14:32 Uhr

Zentnerweise frische Fische

Kormoran, Mink und Fischotter machen auch den Anglern das Leben schwer. Doch der Kreisfischereiverein lässt sich von den gefräßigen Räubern nicht unterkriegen.

Der Kreisfischereiverein ist stolz auf seine langjährigen Mitglieder. Vorsitzender Bernhard Weiß (Dritter von rechts) überreicht Urkunden und Anstecknadeln. Dieter Schulze (Zweiter von links) ist seit 50 Jahren dabei. Bild: Schmola, Werner
Der Kreisfischereiverein ist stolz auf seine langjährigen Mitglieder. Vorsitzender Bernhard Weiß (Dritter von rechts) überreicht Urkunden und Anstecknadeln. Dieter Schulze (Zweiter von links) ist seit 50 Jahren dabei.

Im Mittelpunkt der Zusammenkunft stand neben den Jahresberichten die Ehrung langjähriger Mitglieder. Weiß erinnerte unter anderem an eine Naturreinigungs-Aktion, an Besatzmaßnahmen, Arbeitsdienste, Veranstaltungen und Stammtische im Vereinsheim.

Im Rahmen der eigenen Fischzucht und der Besatzmaßnahmen beklagte der Vorsitzende große Verluste, deren Ursache seiner Meinung nach der Kormoran, der Mink und der Fischotter seien. Bei den umfangreichen Besatzmaßnahmen kamen auch 500 Forellen in die Floß, 39 Zentner K3 in die Waldnaab und in den Rupprechtweiher, 40 Kilogramm Schleien ebenfalls in den Rupprechtweiher sowie 168 Kilogramm Bachforellen und 200 große einjährige Zander in die Waldnaab.

Gut besucht waren die Angelveranstaltungen wie An- und Abangeln sowie Königsfischen. Am Bürgerfest wirkte der Verein mit einem Fischstand mit. Höhepunkte im Vereinsjahr waren die Teilnahme an der 800-Jahr-Feier der Stadt Neustadt und die Verleihung des Umweltpreises durch das Landratsamt an den Kreisfischereiverein. Ein weiteres Highlight war die Ostseefahrt mit Hochseeangeln. Diese Veranstaltung wird auch heuer durchgeführt. Interessenten können sich schon jetzt bei Weiß, Telefon 09602/7552, melden. Erfreulich sei zudem, dass es elf Neuaufnahmen gibt, darunter vier Jugendliche, berichtete Weiß.

Fischereiaufseher Bernhard Müller informierte über 180 Kontrollen, davon 20 in der Nacht. Es gab keine größeren Beanstandungen. Gewässerwart Hans Grundler stellte seine Auswertung der Fanglisten vor. Leider wurden nicht alle zurückgegeben und viele auch nicht korrekt ausgefüllt. Jugendwart Martin König verwies auf regelmäßige Treffen der sechsköpfigen Jugendgruppe zum gemeinsamen Angeln. Es wurde an unterschiedlichen Stellen gefischt. Auch Jürgen Kappert und Vorsitzender Weiß begleiteten manchmal die Jungangler und brachten ihnen einige Tricks bei.

Ehrungen:

Bei den Ehrungen des Kreisfischereivereins zeichnete Vorsitzender Bernhard Weiß langjährige Mitglieder für ihre Vereinstreue aus. Dies waren: Hans Antony, Emil Dorner, Gerald Ermer, Peter Forster und Mathias Weiß (jeweils 25 Jahre) sowie Walter Fuchs und Franz Florian (jeweils 40 Jahre). 50 Jahre beim Kreisfischereiverein ist Dieter Schulze. (sm)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.