Neustadt an der Waldnaab
05.09.2018 - 14:06 Uhr

Zusammen angeln

Die Wohngemeinschaft St. Benedikt für Menschen mit Behinderung ist durch ihre Projekte schon im Landkreis bekannt. Die Anglergruppe der Einrichtung gibt es schon seit mehr als zehn Jahren und genauso lange wird an Integration gearbeitet.

Auch wenn das Wetter nicht so mitspielt, die Teilnehmer am Familienangeln haben dennoch riesigen Spaß. Bild: sm
Auch wenn das Wetter nicht so mitspielt, die Teilnehmer am Familienangeln haben dennoch riesigen Spaß.

„Unsere Anglergruppe besteht aus 14 Petrijüngern, von denen jeder in Besitz eines gültigen Fischereischeins ist“, erklärt Projektleiter Josef Wenzl. „Im letzten Jahr wurde zum ersten Mal ein Familienangeln in Neustadt durchgeführt und es war ein voller Erfolg. Unsere Bewohner des Wohnheims St. Benedikt und viele Interessenten aus nah und fern hatten zusammen einen schönen Tag, wo Berührungsängste schnell abgebaut waren und jeder so akzeptiert wird wie er ist. Dadurch ist das Handicap für jede Seite schnell vergessen und zur Normalität geworden“.

„Angenommen werden ist schnell spürbar für unsere Bewohner und tut gut. Dass so ein erfolgreiches Fest wiederholt werden muss ist doch klar, alle freuten sich schon darauf“, berichtet Wenzl. Natürlich klappt so ein Fest nur mit Menschen die sich dafür engagieren. Deshalb dankte der Projektleiter den Helfern, ohne die eine Durchführung gar nicht möglich gewesen wäre.

Wenzl: „Unsere Gruppe ist sehr aktiv und durch die verschiedenen Aktivitäten auch mit anderen Angelvereinen oder Organisationen gesellschaftlich verbunden. Das Miteinander macht uns stark, die, welche Hilfe bekommen, und die, welche Hilfe geben.“ Auch Bürgermeister Rupert Troppmann besuchte die Veranstaltung. Dabei lobte er die Initiative und das soziale Engagement von Projektleiter Wenzl.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.