Neutras bei Etzelwang
30.01.2020 - 10:48 Uhr

167 Crossläufer am Start beim 60. Prellsteinrennen

Anfang der 1960er-Jahre scheint die Hersbrucker Alb noch eine recht schneesichere Lage gewesen zu sein. Das damals entstandene Prellsteinrennen kommt inzwischen meistens ohne Ski aus - auch in seiner 60. Auflage.

Ein Läufer vertraute auf die Streckenkenntnis seines Hundes. Bild: ds
Ein Läufer vertraute auf die Streckenkenntnis seines Hundes.

Der Beliebtheit des Prellsteinrennens hat der Wandel vom Skilanglauf zum Crosslauf offensichtlich nicht geschadet. Denise Tumovec, Vorsitzende des Veranstalters Marathon-Team-Pegnitztal (MTP) Hersbruck, freute sich über die Beteiligung von 167 Sportlern, 42 Damen und 123 Herren.

Wie in den Jahren vorher bildeten drei Personen eine Mannschaft. Die beiden schnelleren Zeiten gelangten in die Wertung, der dritte Läufer musste aber ebenfalls das Ziel erreichen. Die Strecke führte auf rund zwölf Kilometern von Neutras nach Schmidtstadt, vom Schöpfental zum namensgebenden Dolomitfelsen Prellstein. Dort befindet sich die Cäciliengrotte, in der die Läufer mit ein paar humorvollen Fragen konfrontiert wurden. Anschließend verlief die Strecke unterhalb des Höhenglücksteigs weiter in Richtung Hegendorf, hinauf nach Bürtel, nach Heuchling und zurück nach Neutras. Im Gasthaus zum Neutrasfelsen ging dort die Siegerehrung vonstatten.

Unter 51 Mannschaften liefen bei den Herren zwei Teams des MTP an die Spitze. Shako Rahmanpour, Sartip Ghorbani und Leni Buchner erreichten nach 1:36:44 Stunden das Ziel, gefolgt von Johannes Egelseer, Thomas Heid und Hans-Peter Prögel in 1:43:32 Stunden. Dritte wurden die Trailomaten Christoph Klöcker, Christopher Kuhn und Jens Klöcker in 1:46:00 Stunden.

Das Feld der fünf Damenteams führten die AS-Ladies Inge Behringer, Kerstin Püschl und Lydia Zahner in 2:00:55 Stunden an. Zweite wurden "Drei Engel für Charlie" mit Annika Dorn, Kathrin Schambeck und Heidi Elung-Henningsen in 2:03:36 Stunden. Den dritten Platz erreichten die CIS-Damen Silke Fersch, Edith Wiedemann und Sonja Pausch mit 2:04:24 Stunden. Traditionsgemäß gab es für den 13. Platz einen Wanderpokal, den Thomas und Joachim Haas (Union Gotzenfeld) für 1:58:24 Stunden überreicht bekamen.

Tagesschnellster bei den Herren war Shako Rahmanpour, der die zwölf Kilometer in 46:09 Minuten zurücklegte. Er verwies Johannes Egelseer (49:47 Minuten) und Christoph Klöcker (50 Minuten) auf die Plätze. Silke Fersch markierte in 57:13 Minuten die Bestzeit bei den Damen hauchdünn vor Inge Behringer (57:15 Minuten). 58:31 Minuten benötigte Stephanie Süß ("Laufen macht schön") für die Strecke.

Die Besten der verschiedenen Klassen mit der MTP-Vorsitzenden Denise Tumovec (stehend, links). Shako Rahmanpour vom MTP Hersbruck (knieend, Dritter von links) lief die schnellste Zeit des Tages. Bild: ds
Die Besten der verschiedenen Klassen mit der MTP-Vorsitzenden Denise Tumovec (stehend, links). Shako Rahmanpour vom MTP Hersbruck (knieend, Dritter von links) lief die schnellste Zeit des Tages.
Prellsteinrennen 2020:

Einzelergebnisse

Damen

Weibliche Jugend: 1. Regine Hofer, FCN, 1:27:27 Stunden.

Hauptklasse: 1. Cindy Regner, 59:59 Minuten; 2. Tina Löschmann, beide MTP Hersbruck, 1:00:41 Stunden; 3. Annika Dorn, Drei Engel für Charlie, 1:01:40.

Altersklasse 30: 1. Sarah Bunk, Team Cosmicsports, 1:06:57 Stunden; 2. Irina Eisel, Nuremberg Track Club, 1:10:52; 3. Liesa Guttmann-Bindner, Skiclub Lauf, 1:11:28.

AK 35: 1. Stephanie Süß, Laufen macht schön, 58:31 Minuten; 2. Veronika Nickel, Team Nickel, 1:07:36 Stunden; 3. Sonja Pausch, CIS-Damen, 1:10:20.

AK 40: 1. Kathrin Schambeck, Drei Engel für Charlie, 1:01:56 Stunden; 2. Martina Roßkamp, Skiclub Lauf, 1:03:26; 3. Doris Katzer, Katzers & Flo, 1:05:34.

AK 45: 1. Inge Behringer, 57:15 Minuten; 2. Kerstin Püschl, beide AS-Ladies, 1:03:40 Stunden; 3. Simone Schwerdtner, Die Zamgwürfelten, 1:09:57.

AK 50: 1. Silke Fersch, CIS-Damen, 57:13 Minuten; 2. Anja Schulze-Krebs, Skiclub Lauf, 1:09:18 Stunden.

AK 55: 1. Lydia Zahner, AS-Ladies, 1:05:31 Stunden; 2. Rena Eberlein, Laufen macht schön, 1:08:47 Stunden; 3. Gisi Setschödi, Högi-Rennschnecken, 1:17:16.

AK 60: 1. Edith Wiedemann, CIS-Damen, 1:07:11 Stunden; 2. Marion Schmidpeter, Twin Neumarkt, 1:18:26.

Herren

Hauptklasse: 1. Shako Rahmanpour, MTP Hersbruck, 46:09 Minuten; 2. Lukas Gruber, Twin Neumarkt, 51:24; 3. Hannes Peschka, Brechstangen, 58:34.

Altersklasse 30: 1. Christoph Klöcker, Trailomaten, 50:00 Minuten; 2. Sartip Ghorbani, MTP Hersbruck, 50:35; 3. Andi Richter, Brechstangen, 55:01.

AK 35: 1. Johannes Egelseer, 49:47 Minuten; 2. Bastian Pecher, Hersbruck, 53:53; 3. Carsten Teiwes, TST Ammerthal, 54:38.

AK 40: 1. Andreas Schmidt, The Trans Megettis, 57:54 Minuten; 2. Andreas Nickel, Team Nickel, 1:04:21 Stunden; 3. Florian Wenzel, Katzers & Flo, 1:05:35.

AK 45: 1. Francesco Critelli, Skiclub Lauf, 54:11 Minuten; 2. Zacharias Kiriak, Die Zamgwürfelten, 54:53; 3. Ralph Hopf, DAV Röthenbach, 55:06.

AK 50: 1. Ulrich Grallath, 51:17 Minuten; 2. Thomas Heid, beide MTP Hersbruck, 53:45; 3. Norbert Liebl, TST Ammerthal, 54:28.

AK 55: 1. Thomas Federsel, Bühler Motor Laufteam, 54:54 Minuten; 2. Hans-Peter Prögel, MTP Hersbruck, 57:15; 3. Thomas Haas, Union Gotzenfeld, 59:11.

AK 60: 1. Klaus Förster, TWC Fuchsenstana, 59:31 Minuten; 2. Eckart Münzenberg, 1:01:54 Stunden; 3. Harry Schmidt, beide MTP Hersbruck, 1:02:03.

AK 65: 1. Heinz Koch, DAV Röthenbach, 1:15:41 Stunden; 2. Norbert Linnert, SV Neuhaus, 1:35:21 Stunden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.