Neutras bei Etzelwang
01.03.2024 - 14:13 Uhr

Feuerwehr Lehendorf kann auf engagierte Jugend zählen

Nach der Ehrung: (von links) Vorsitzender Gerd Ertel, Kommandant Daniel Lobewein, Markus Luber, Kreisbrandmeister Norbert Sperber, 2. Kommandant Adrian Lutter, Landrat Richard Reisinger, Erwin Grötsch, 2. Bürgermeisterin Lydia Zahner, Andreas Wagner, Robert Vogel und Nikolaus Ertel. Bild: ds
Nach der Ehrung: (von links) Vorsitzender Gerd Ertel, Kommandant Daniel Lobewein, Markus Luber, Kreisbrandmeister Norbert Sperber, 2. Kommandant Adrian Lutter, Landrat Richard Reisinger, Erwin Grötsch, 2. Bürgermeisterin Lydia Zahner, Andreas Wagner, Robert Vogel und Nikolaus Ertel.

Die Jahreshauptversammlung im Café Zum Res'n gab einen Überblick über die Einsätze und gesellschaftlichen Aktivitäten der Feuerwehr Lehendorf. Vorsitzender Gerd Ertel erwähnte unter anderem die Maiwanderung, die Beteiligung am Fest der Vereine in Kirchenreinbach, das eigene Feuerwehrfest, die Mitwirkung beim Jubiläum der Neukirchener und der Rosenberger Wehr, die Fahrt ins Blaue und die Mitarbeit beim Weihnachtsmarkt in Lehendorf.

Seit der Neuwahl 2023 besetzen zwei engagierte junge Damen, Sophie Vogel als Schriftführerin und Theresa Vogel als Kassiererin sowie Jugendvertreterin, wichtige Ämter in der Vorstandschaft. Für die Premiere bei ihren Berichten ernteten beide viel Beifall.

Sieben Einsätze erwähnte Kommandant Daniel Lobewein in seiner Jahresbilanz. Dazu zählten Häuserbrände, Feuer auf einem Acker und in einer industriellen Elektroanlage sowie eine Bergrettung. In Lehendorf stehen 28 Aktive und drei Jugendliche zur Verfügung. Mit Blick auf die Zukunft sah Kommandant Daniel Lobewein die Notwendigkeit, mittelfristig an die Beschaffung eines neuen Löschfahrzeuges zu denken.

Von der Jugendvertreterin Theresa Vogel war zu hören, dass die Jugendwehr der Gemeinde Etzelwang aus 15 Mädchen und fünf Jungen besteht. Drei Jugendliche kommen aus der Lehendorfer Wehr. Der Nachwuchs aus Etzelwang hat beim Jugend-Cup des Landkreises Amberg-Sulzbach 2023 den ersten Platz belegt.

Den beachtlichen Frauenanteil in der Feuerwehr Lehendorf bedachte 2. Bürgermeisterin Lydia Zahner mit Anerkennung und Lob. Nach weiteren Grußworten von Landrat Richard Reisinger und Kreisbrandmeister Norbert Sperber ehrten die Führungskräfte einige Aktive der Feuerwehr Lehendorf. Einer der Jüngsten, Nikolaus Ertel, hat die Modulare Truppausbildung erfolgreich gemeistert. Leistungsprüfungen in den Stufen I bis VI absolvierten Markus Luber, Adrian Lutter, Florian Czeschka und Carina Freibott. Nach ihrem Ausscheiden aus dem Vorstand erhielten der langjährige Vorsitzende Erwin Grötsch, Schriftführerin Helga Häusl und Kassier Robert Vogel Geschenke.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.