Neutras bei Etzelwang
30.03.2023 - 15:47 Uhr

Feuerwehrverein Lehendorf mit runderneuerter Führungsmannschaft

Die Feuerwehr Lehendorf hatte sich für ihre Jahreshauptversammlung im Café Zum Res'n in Neutras neben Berichten und Neuwahlen auch die Ehrung von 18 Wehrangehörigen mit einer Zugehörigkeit zwischen 10 und 40 Jahren vorgenommen.

Der bisherige Vorsitzende Erwin Grötsch verzichtete aus gesundheitlichen Gründen auf eine Wiederwahl. Er dankte für das erwiesene Vertrauen während seiner 18-jährigen Amtszeit. Die Nachfolge tritt Gerd Ertel an. Sein Stellvertreter wurde Patrick Beierlein. Sophie Vogel wirkt künftig als Schriftführerin. Die Kasse führt Theresa Vogel. Sie löst Robert Vogel ab, der mehr als 30 Jahre in diesem Amt tätig war. Zu Beisitzern wurden Mathias Schuhmann, Jörg Luber und Markus Wagner gewählt. Die Kasse prüfen Gerhard Pirner und Günther Wagner. An ihre Spitze beriefen die aktiven Wehrangehörigen erneut Daniel Lobewein. Als Zweiter Kommandant steht ihm Adrian Lutter zur Seite.

Auf zehn Einsätze und elf Übungen blickte Kommandant Daniel Lobewein zurück. Er erinnerte an eine Personensuche und eine Bergrettung, die Hilfe bei einem Verkehrsunfall und umgestürzte Bäume, die von Straßen geräumt wurden. Der Kommandant freute sich darüber, dass seine Mannschaft mit neuer Schutzausrüstung ausgestattet wird. Für das laufende Jahr kündigte er eine Leistungsprüfung an.

Für 20 angehende Feuerwehrleute, unter ihnen eine beachtliche Zahl an Mädchen, hielt Jugendbeauftragter Stefan Pesel drei Online-Übungen und 23 praktische Übungen. Das Vorgehen bei einem Flächenbrand gehörte zum Programm. Leni Wagner, Marlin Lederer und Merlin Ertel erhielten ihre Abzeichen für den bestandenen Wissenstest.

Kreisbrandmeister Christian Meyer kündigte die Einführung neuer Leistungsabzeichen für die älteren Aktiven an, die mit den Abzeichen Rot-Gold bisher die höchste Stufe erreicht haben. Bürgermeister Roman Berr freute sich über den jugendlichen Nachwuchs bei der Lehendorfer Wehr. Außerdem sprach er die Umrüstung und Ergänzung der Sirenen an.

Von den 43 Aktiven, vier Jugendlichen und 45 passiven Mitgliedern kamen für zehn Jahre Treue zur Lehendorfer Wehr Tanja Wagner, Melanie Schuhmann und Nadja Ertel zu Ehren. Auf 20 Jahre können Christoph Pirner, Markus Luber, Adrian Lutter und Daniel Lobewein zurückblicken. Markus Wagner und Gerd Ertel gehören der Wehr seit 25 Jahren an. 40 Jahre unterstützen Karin Ertel, Siglinde Luber, Margot Zinnbauer, Gertraud Schuhmann, Christa Wagner, Anneliese Vogel, Günther Wagner, Andreas Vogel und Robert Vogel die Wehr.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.