Die Mitglieder des Gartenbauvereins Schmidtstadt kümmern sich nicht nur um ihre Gärten zu Hause, sondern pflegen auch öffentliche Anlagen und Flächen. Ihr Engagement kam bei der Jahreshauptversammlung im Café Zum Res'n in Neutras zum Ausdruck.
Vorsitzende Verena Frauenknecht berichtete von den Aktivitäten des Vereins, der auf 108 Mitglieder zählen kann. Zu gesellschaftlichen Veranstaltungen kamen fachliche Angebote wie ein Baumschneidekurs, eine Pflanzentauschbörse und der Kauf von Blumenerde über eine Sammelbestellung.
Nach den Neuwahlen liegt die Führung des Gartenbauvereins Schmidtstadt und Umgebung weiter bei der Vorsitzenden Verena Frauenknecht. Ihre Stellvertretung übernimmt Oliver Herbst. Die Kasse führt Verena Thoma. Als Schriftführerin steigt Birgit Eitner ein. Den Vorstand ergänzen die Beisitzerinnen Petra Donhauser, Ingrid Ertel, Manuela Mittermaier und Elisabeth Steger-Piehl. Die Kasse prüfen Sigrid Heinl und Lydia Zahner.
Blumen gab es für Jubilare und ausscheidende Vorstandsmitglieder. Für 40 Jahre Zugehörigkeit zum Gartenbauverein erhielten Karin Ertel und Siglinde Luber dazu die Ehrennadel in Gold. Hans Pickel, früherer Vorsitzender, wird für 60 Jahre Mitgliedschaft mit der Ehrennadel am Band ausgezeichnet. Verena Frauenknecht dankte Elfriede Zäch, die nach 24 Jahren aus dem Vorstand ausschied, sowie Sonja Kurz, die nach vier Jahren das Amt der Schriftführerin abgab.
Für die Gemeinde Etzelwang würdigte Zweite Bürgermeisterin Lydia Zahner das Engagement bei der Verschönerung der Ortschaften. Durch die Pflege der öffentlichen Anlagen sei der Verein gut in die Dorfgemeinschaft eingebunden.
Für 2024 kündigte Vorsitzende Verena Frauenknecht wieder eine Veranstaltung zum Dank für Blumenschmuck an Haus und Garten an. Auch den Kochabend an der Grundschule Neukirchen-Etzelwang will der Verein wegen des guten Zuspruchs im Vorjahr beibehalten. Für eine Vier-Tage-Fahrt haben sich die Gartler als Ziel den Schwarzwald ausgesucht, und besuchen wollen sie den Weihnachtsmarkt in Neuburg an der Donau.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.