Neuzirkendorf bei Kirchenthumbach
09.08.2018 - 17:35 Uhr

Feiern in und um Wallfahrtskirche

Votivtafeln und Holzkrücken, die im Altarraum der St.-Laurentius-Kirche hängen, zeugen von einer regen Wallfahrt und Wunderheilung: Im 17. und 18. Jahrhundert pilgerten viele Kranke aus dem In- und Ausland nach Weißenbrunn.

Wallfahrtskirche Weißenbrunn. ü
Wallfahrtskirche Weißenbrunn.

(ü) In der Hoffnung, wieder gesund zu werden, wuschen sie sich mit dem Weißenbrunner Wasser. Der Brunnen, überbaut mit einer Kapelle, befindet sich in einem Wald, 100 Meter entfernt von der Wallfahrtskirche. Am Sonntag, 12. August, feiert die Pfarrgemeinde Neuzirkendorf deren Patronatsfest.

Da zum Patrozinium wieder sehr viele Pilger erwartet werden, wird am Sonntagvormittag der Festgottesdienst für die verstorbenen und lebenden Wohltäter der Laurentiuskirche, den Bischof Josef aus Indien zelebriert, per Lautsprecher auch ins Freie übertragen. Nach der Messe lädt die Pfarrgemeinde am Festplatz zum Frühschoppen mit Weißwurstessen ein. Zur Mittagszeit gibt es Schweinebraten mit Knödel, am Nachmittag Kaffee und selbstgebackenen Kuchen sowie für den weiteren Hunger gegrillte Spezialitäten.

Auftakt zum Patrozinium ist bereits am Samstag, 11. August, mit dem Rosenkranz um 18.30 Uhr und der Vorabendmesse um 19 Uhr. Der Festgottesdienst am Sonntag beginnt um 9.30 Uhr, um 14.30 Uhr folgt eine Dankandacht.

Die Wallfahrtskirche Weißenbrunn ist an jedem Sonntagnachmittag zur Besichtigung und zum Gebet geöffnet. Das Gotteshaus befindet in einer idyllischen Gegend zwischen den Ortschaften Neuzirkendorf und Troschenreuth an der Schnittstelle der Landkreise Neustadt/WN und Bayreuth.

Der Innenraum der Wallfahrtskirche Weißenbrunn. ü
Der Innenraum der Wallfahrtskirche Weißenbrunn.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.