Ein halbes Jahrhundert sind Irmgard und Franz Wittmann verheiratet. Neben der Familie gratuliert auch Bürgermeister Jürgen Kürzinger, der die Grüße der Marktgemeinde überbrachte. In Schlammersdorf beim Tanz im Saal Biersack begann die Liebesgeschichte zwischen Irmgard, geborene Lautner aus Menzlas, und Franz Wittmann aus Neuzirkendorf. Die standesamtliche Trauung erfolgte in Auerbach. Die kirchliche Trauung zelebrierte Pfarrer Müller aus Gunzendorf in der Wallfahrtskirche St. Laurentius in Weißbrunn. Danach ging es ins Elternhaus von Franz. Dort wurde im kleinen Kreis in der „guten Stube“ Hochzeit gefeiert. Gemeinsam bauten sie sich in Neuzirkendorf ein Haus. Die Töchter Sabine und Martina komplettierten die Familie, und in der Zwischenzeit erfreuen sie sich an vier Enkeln.
Den Lebensunterhalt verdiente sich Franz Wittmann die letzten Jahre am Bauhof in Kirchenthumbach. Seine Frau Irmgard, gelernte Schneiderin arbeitete im BRK-Seniorenheim in Eschenbach. Ihre Kücheln sind in der Region weit bekannt.
Das Ehepaar ist in der Vereinsarbeit seit Jahren eingebunden. So helfen sie der Rotkreuzgemeinschaft und dem Missionskreis Kirchenthumbach. Franz ist bei der Feuerwehr Neuzirkendorf und am Laurenziusfest sind sie seit Jahren eine helfende Stütze. Die Wittmanns sind gläubige Menschen. Jahrelang waren sie bei der Wallfahrt nach Altötting, Gößweinstein und Maria Kulm dabei. Ihren Dankgottesdienst feiern sie in ihrer Hochzeitskirche, begleitet von dem Duo „L'espoir“, bei der ihre Enkelin Emma mitsingt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.