Die unterschiedlichen Lebensweisen der Schüler machten das Vorhaben von Anfang an auch spannend: Unter anderem waren da die Unterschiede zwischen Dorf und Großstadt sowie die verschiedene Unterrichtsformen (Kombiklasse/Ganztagesbetreuung) der Kinder. Trotzdem hatten alle Kinder eine Gemeinsamkeit: Sie haben gerade mit dem Schreiben begonnen, ähnliche Buchstaben erlernt und die Schule war noch brandneu für sie. Das verband die Buben und Mädchen.
Die Brieffreundschaft entstand, weil Klassenleiterin Erna Hauser-Kroner vor ihrem Einsatz in Niedermurach in der Münchner Grundschule an der Markgrafenstaße über zehn Jahre arbeitete. Mit Katja Emmerich, der Klassleitung der aktuellen 2b aus München-Trudering, verbindet sie eine langjährige Freundschaft. Den Höhepunkt fand dieses Projekt, als sich die Schüler der Grundschule Niedermurach auf halben Weg mit ihren Brieffreunden aus Trudering an der Tropfsteinhöhle Schulerloch trafen.
Die erste "echte" Zusammenkunft mit den Briefpartnern war ein beeindruckendes Erlebnis für alle Kinder. Bei der folgenden Besichtigung des Schulerloch hatte die Schüler die Möglichkeit, sich persönlich kennenzulernen, bevor es - nach der Führung durch die Tropfsteinhöhle, einem Vortrag über Fledermäuse und einem gemeinsamen Mittagessen - wieder nach Hause ging.
Einige Kinder beschlossen spontan, sich weiterhin zu schreiben. Die Lehrkräfte Erna Hauser-Kroner und Katja Emmerich wollen das Briefeschreiben auch in ihren neuen Klassen weiter praktizieren.
Niedermurach
30.07.2018 - 17:13 Uhr
Brieffreundschaft verbindet
von Externer Beitrag
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.