Niedermurach
14.02.2021 - 13:34 Uhr

Dietersdorfer Straße wird breiter

Trotz schmaler Kassenlage wird Dietersdorfer Straße ausgebaut. Das beschließt der Niedermuracher Gemeinderat. Diskussion gibt's um den Gehweg.

Die Sanierung und der Ausbau der Dietersdorfer Straße ist dringend erforderlich und wird in diesem Jahr erfolgen. Bild: frd
Die Sanierung und der Ausbau der Dietersdorfer Straße ist dringend erforderlich und wird in diesem Jahr erfolgen.

Der Ausbau der Dietersdorfer Straße sorgte für einigen Diskussionsbedarf in der öffentlichen Sitzung des Niedermuracher Gemeinderates am Donnerstagabend. Um den Ratsmitgliedern den Umfang und die geplante Gestaltung dieser Baumaßnahme näher-zubringen, hatte Bürgermeister Martin Prey den Planer, Ingenieur Albert Krämer aus Muschenried, eingeladen, der dem Gremium die Einzelheiten dieser Baumaßnahmen vorstellte.

Die Straßenbaumaßnahme sollte in dieser Sitzung beschlossen werden, damit bereitgestellte Fördergelder nicht verloren gehen. Es herrschte großer Diskussionsbedarf, insbesondere was den Bau des Gehweges und der „Pflasterzeile“ als Eingrenzung der asphaltierten Straßenflächen betraf.

Pflaster statt Asphalt

Wie Krämer erläuterte, wird die neue Straßenbreite 4, 50 Meter (statt bisher 3,10 Meter) betragen, im Vollausbaubereich sogar 5,50 Meter. Nur diese Straßenbreiten seien förderfähig. Gemeinderat Werner Schäffer stellte die Frage in den Raum, ob der Gehweg ganz weggelassen werden könne, um den landwirtschaftlichen Fahrzeugen mit Überbreite das Befahren leichter zu ermöglichen, was jedoch keine Mehrheit im Gremium fand. Auch die Anregung, den Gehweg nicht zu pflastern, sondern zu asphaltieren, fand keine Zustimmung. Dies passe nicht ins ländliche Ortsbild, hatte Bürgermeister Prey argumentiert.

Die Planung und Gestaltung des Ausbaus wurde schließlich abschnittsweise gebilligt und beschlossen. Der weitere Ausbau dieser Straße muss, da sie sich im Stadtgebiet von Oberviechtach befindet, zu gegebener Zeit durch die Nachbarstadt erfolgen. Im Zuge der Arbeiten, so beschloss das Gremium weiter, soll auch die Kanalisation des Brünnlweges erfolgen.

Der Gemeinderat erteilte dem Vorhaben eines Antragstellers aus Höflarn auf Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Einliegerwohnung und Doppelgarage auf dem Flurstück 232/10 der Gemarkung Pertolzhofen (Am Wolfsbach 14) das gemeindliche Einvernehmen. Hinsichtlich der Abweichungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes gab das Gremium grünes Licht. Sie betreffen die Firstrichtung, die Garagenzufahrt und die Traufhöhe. Die Befreiungen gelten nur für das konkrete Bauvorhaben, nicht für künftige Vorhaben.

Auftrag vergeben

Aus nichtöffentlicher Sitzung gab Bürgermeister Prey bekannt, dass das Angebot des Planungsbüros Breitbandberatung Bayern GmbH (Neumarkt) für Beratungs- und Planungsleistungen zum weiteren Breitbandausbau in der Gemeinde Niedermurach angenommen wurde. Die Kosten liegen bei 4150 Euro ohne Mehrwertsteuer. Abschließend wies Prey auf die Möglichkeit hin, das Angebot des Landkreises Schwandorf zu nutzen und sich kostenfrei ein Schild mit dem eigenen Hausnamen und einer Erläuterung dazu drucken zu lassen, das dann am Haus angebracht werden kann.

Ingenieur Albert Krämer aus Muschenried stellte dem Gremium die Planung der Baumaßnahme „Dietersdorfer Straße“ vor. Die Maßnahme wurde beschlossen und wird in Kürze ausgeschrieben. Bild: frd
Ingenieur Albert Krämer aus Muschenried stellte dem Gremium die Planung der Baumaßnahme „Dietersdorfer Straße“ vor. Die Maßnahme wurde beschlossen und wird in Kürze ausgeschrieben.
Niedermurach25.01.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.