Was tun, wenn im Dorf drei Vereine im gleichen Jahr Jubiläum feiern können? Schon vor gut zwei Jahren gab dies Anlass zu Überlegungen durch die Vorstandschaften von Feuerwehr, Landjugend und Fußballern. Im Grunde gab es nur zwei Möglichkeiten: Entweder jeder Verein feiert sein eigenes Jubiläum oder die drei stellen ein gemeinsames Jubelfest auf die Beine. Schließlich einigten sich die Vereine, ein gemeinsames Fest unter dem Motto "Moura feiert!" auszurichten. Für alle, die es nicht wissen sollten: "Moura" ist im Volksmund der Name für Niedermurach.
Bereits im Herbst 2018 wurde ein Festausschuss installiert, mit den drei Vereinen die Festgemeinschaft „Mouara feiert!“ gegründet und der Festtermin an den landkreisweiten Veranstaltungskalender gemeldet. Geplant waren zunächst die Festtage vom 4. bis 6. Juni 2021, doch mittlerweile kam der 2. Juni 2021 als zusätzlicher Veranstaltungstag hinzu. In diesem Zeitrahmen feiert also die Feuerwehr ihr 150-jähriges, die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) ihr 70-jähriges und der FC Niedermurach sein 50-jähriges Bestehen. Festleiter ist Martin Prey junior, Vorsitzender der Feuerwehr.
Die grundlegenden Vorbereitungen sind abgeschlossen, die Verträge in trockenen Tüchern, und auch das Konzept des Festprogramms steht. Doch Corona brachte die Detailplanungen im Festausschuss weitgehend zum Stillstand – die verhängten Kontaktbeschränkungen machten vieles unmöglich. So waren bereits die Weichen zu einer großangelegten Werbetour für das eigene Jubiläumsfest gestellt: Mit Fahnen, Festdamen und speziellen T-Shirts sollte an allen Feierlichkeiten in der Umgebung teilgenommen werden.
Dabei sollte sogar ein motorisiertes historisches Gespann mitgeführt werden. David Niederalt hatte auf eigene Rechnung einen alten Feuerwehranhänger erworben, diesem zu früherem Glanz verholfen und mit dem Festmotto „Mouara feiert!“ ausgestattet. Als Zugmaschine stellte Josef Straller seinen Deutz-Kleinschlepper und sich selbst als Fahrer zur Verfügung. Das Begleitgespann wäre bei Festzügen ein echter Hingucker gewesen: Der Deutz-Bulldog, Baujahr 1951(so alt wie die KLJB), und der fast 50 Jahre alte Feuerwehranhänger (so alt wie der FC) könnten fast selbst Jubiläum feiern. Doch die Pandemie hat diese und viele andere Vorhaben zunichte gemacht.
Im Nachhinein betrachtet war es eine Entscheidung mit Weitblick, ein gemeinsames Fest zu feiern. Nachdem wegen der Corona-Pandemie einige Vereine ihre Veranstaltungen und Jubiläen bereits ins nächste Jahr verschoben haben, werden zumindest die Niedermuracher Festlichkeiten die zu erwartende Terminflut nicht noch weiter ansteigen lassen. Die Organisatoren hoffen nun, dass sich die massiven Kontakteinschränkungen nächstes Jahr nicht wiederholen.
"Moura feiert!" von 2. bis 6. Juni 2021
Mittwoch, 2. Juni
Zum Auftakt sind die Stars und Newcomer aus der BR-Sendung "Brettl-Spitzen" live im Festzelt zu erleben. Einlass: 18.30 Uhr; Beginn: 20 Uhr. Der Kartenvorverkauf beginnt in Kürze.
Donnerstag, 3. Juni
Kein Festbetrieb
Freitag, 4. Juni (Tag der Jugend)
19 Uhr: Festauftakt mit Bieranstich und Grußworten; ab 20 Uhr Partyabend mit der bayerischen Band „Donnaweda“.
Samstag, 5. Juni (Tag der ehemaligen Mouracher, Behörden und Betriebe)
Ab 10 Uhr: ganztags Fußballveranstaltungen des FC Niedermurach am Sportplatz; 18.30 Uhr: Aufstellung zum Totengedenken (beim Festplatz); 19 Uhr: Totengedenken im Friedhof; ab 20 Uhr: Stimmungsabend mit der Kapelle „Kaiserschmarrn“. Sie waren bereits beim Fest 2014 schon einmal zu Gast in Niedermurach.
Sonntag, 6. Juni
6 Uhr: Weckruf durch die Böllerschützen; 8 Uhr: Abholung der Patenvereine; 8.45 Uhr: Aufstellung zum Kirchenzug; 9 Uhr: feierliche Messe am Feuerwehrhaus; 10.30 Uhr: Frühschoppen mit der „Edelweißkapelle“ Pertolzhofen; 13.30 Uhr: Aufstellung zum Festzug; 14 Uhr: Festzug durch Niedermurach; 15.30 Uhr: Stimmung im Bierzelt zur Musik der Band „Rundumadum“ bis zum Festausklang.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.