Mit seiner zukunftsgerichteten Aufgabe wirkt der Förderverein der Grundschule Niedermurach meist unauffällig. Doch einmal im Jahr tritt die Gruppierung bei der Jahreshauptversammlung an die Öffentlichkeit. Im Gasthaus Gillitzer gab Vorsitzender Joseph Salomon einen Überblick zu den Beteiligungen des Fördervereins am schulischen Geschehen. So war die Gruppierung unter anderem bei der Schuleinschreibung, beim Sportfest, bei der Schuljahresabschlussfeier und beim ersten Schultag präsent.
Salomon hob das ausgezeichnete Einvernehmen zwischen Förderverein, Schule und Gemeinde hervor. "Was gemacht werden kann, wird gerne für Kinder und Schule getan", betonte der Vorsitzende. Besonders dankte er Konrad Schlagenhaufer und Sonja Götz für ihre großzügigen Spenden. Aus dem Bericht von Kassier Edmund Spichtinger ging hervor, dass Spenden und Mitgliedsbeiträge die Finanzierung eines Sitzkreisteppichs sowie Zuschüsse zu Busfahrten erlaubten. Der Verein ist inzwischen auf 55 Mitglieder angewachsen, Austritte seien sehr selten. „Für das kommende Jahr ist wieder Luft für kleinere Investitionen und Zuschüsse“, versprach Spichtinger.
Bei den Neuwahlen setzten die Mitglieder auf die bewährte Führung, mit geringfügigen Änderungen unter den Beisitzern: Vorsitzender bleibt Joseph Salomon, Stellvertreterin ist Doris Prey, als Schriftführerin fungiert Claudia Böhm. Die Aufgabe des Kassiers versieht weiterhin Edmund Spichtinger. Beisitzer sind Werner Schuler und Ellen Deußer-Schuler, Rainer Eiser, Andreas Hartung, Reinhold Malzer, Werner Schäffer und Josef Böhm. Die Kassen prüfen Rita Salomon und Martin Prey.
Bürgermeister Martin Prey dankte der alten und neuen Vereinsführung für ihre Leistungen zu einem lebendigen Förderverein. Zu den Forderungen nach digitalen Klassenzimmern meinte er: „Unsere Schule ist digital gut aufgestellt; doch neben aller Digitalisierung ist analoges Begreifen gleichermaßen wichtig." In den Aktivitäten des Fördervereins sehe er auch einen Beitrag, dass sich Kinder und Lehrkräfte an der Schule gut aufgehoben und wohl fühlen.
Rektorin Ortrud Sperl dankte dem Förderverein für die Bezuschussung verschiedener Fahrten. „Es ist für Kinder und Eltern schon von Bedeutung, ob sie für eine Busfahrt 40 Euro oder nur 10 Euro bezahlen müssen“, erklärte sie und bestätigte damit, dass von der erfolgreichen Arbeit des Fördervereins Kinder und Eltern profitieren. Werner Schuler lobte die seit Jahren bestehende Initiative von Gemeinde und Schule, wonach mit den Kindern regelmäßig zum Schwimmunterricht gefahren wird. Fakt ist, dass die Niedermuracher Schulkinder alle Schwimmen können und schon viele Schwimmabzeichen errungen haben.
Zum Schluss durfte die Rektorin auch ihre Wünsche für die Schule gegenüber dem Förderverein äußern. Diese zielten auf eine mobile Lautsprecheranlage sowie Zuschüsse zu Fahrtkosten ab. Ein Redner sagte einmal „Es ist wichtig, in der Gesellschaft etwas Positives zu bewirken“. Der Förderverein praktiziert dies seit 2001.
In der Versammlung des Fördervereins zeichnete Schulleiterin Ortrud Sperl ein umfassendes Bild, wie sich die Grundschule Niedermurach nach außen darstellt. Dazu gehörten das gute Abschneiden beim Handballturnier in Oberviechtach und beim Landkreissportfest, die Aufführung des Weihnachtsmusicals in der Mehrzweckhalle und im Seniorenheim Oberviechtach, der Vogelhäuschenbau, eine Pflanzaktion und eine Autorenlesung. Eine Woche Schullandheimaufenthalt gab’s in Eichstätt, außerdem bereicherten eine Fahrt zur Partnerklasse der Markgrafenschule München-Trudering mit Besuch der Tropfsteinhöhle Schulerloch den Jahresverlauf.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.