Niedermurach
10.05.2021 - 14:54 Uhr

Für Niedermurach und seine Bürger stark gemacht

Schon seit 18 Jahren bringen sich Johann Praß, Werfer Schäffer und Wunibald Zwack im Niedermuracher Gemeinderat für die Belange der Bürger ein. Dieses Engagement ist in der jüngsten Sitzung Anlass zu einer Ehrung.

Bürgermeister Martin Prey (Zweiter von rechts) überreichte den Gemeinderäten (von links) Wunibald Zwack, Werner Schäffer und Johann Praß die kommunale Dankurkunde. Bild: frd
Bürgermeister Martin Prey (Zweiter von rechts) überreichte den Gemeinderäten (von links) Wunibald Zwack, Werner Schäffer und Johann Praß die kommunale Dankurkunde.

Zu Beginn der jüngsten Sitzung des Niedermuracher Gemeinderates händigte Bürgermeister Martin Prey in Vertretung von Landrat Thomas Ebeling den Gemeinderäten Johann Praß, Werner Schäffer und Wunibald Zwack die kommunale Dankurkunde aus. Die langjährigen Gremiumsmitglieder erhielten damit die Anerkennung für verdienstvolles Wirken in der kommunalen Selbstverwaltung. Unterzeichner der Urkunde ist der Bayerischen Innenminister Joachim Herrmann-

In einer kurzen Laudatio dankte der Bürgermeister vor der Urkundenübergabe den drei verdienten Männern, die bereits seit drei Perioden (18 Jahre) dem Niedermuracher Gemeinderat angehören. Er stellte ihre stete Einsatzbereitschaft in ihrem Dienst für die Bürger und die Allgemeinheit heraus. Dafür würden sie einen großen Teil ihrer Freizeit opfern und mithelfen, die kommunale Selbstverwaltung im Sinne der Bürger umzusetzen.

Den größten Teil der öffentlichen Sitzung nahm die Vorstellung der Änderung des Flächennutzungsplanes und die geplante Aufstellung eines vorhabensbezogenen Bebauungsplanes für eine Biogasanlage in Enzelsberg ein. Durch Landschaftsarchitekt Siegfried Lösch aus Amberg sind die Entwürfe dazu den Ratsmitglieder erläutert worden, und er stand auch für Fragen aus dem Gremium zur Verfügung.

Wie der Pläner anmerkte, liegen dazu auch die erforderlichen Stellungnahmen der beteiligten Behörden vor. Die Gutachten zur Luftreinheit und eine Lärmschutz-Untersuchung hätten bestätigt, dass die gesetzlichen Bestimmungen beim Betrieb der Biogasanlage eingehalten würden. Allerdings seien seitens des Betreibers noch einige Nachbesserungen zur Erfüllung der Vorgaben des Flächennutzungs- und Bebauungsplanes erforderlich. Der Gemeinderat hat dafür eine Frist bis zum 1. Oktober gesetzt.

Nach Ende der Beratungen konnten durch den Gemeinderat die Planentwürfe und die dazugehörigen Anlagen zur Änderung des Flächennutzungsplanes gebilligt werden. Ebenso die Planentwürfe zur Aufstellung des vorhabensbezogenen Bebauungsplanes in der Fassung vom 5. Maigebilligt.

Bei der Behandlung von Bauanträgen konnte der Gemeinderat dem Gesuch auf Neubau eines Geschäftshauses für Praxisräume auf einem Grundstück im Birkenweg in Pertolzhofen das gemeindliche Einvernehmen erteilen. Bürgermeister Martin Prey informierte noch, dass er in nichtöffentlicher Sitzung ermächtigt worden war, den Auftrag für die Bepflanzung des Außenbereichs beim Haus der Vereine/Dorfgemeinschaftshaus dem wirtschaftlichsten Bieter zu erteilen.

BildergalerieOnetzPlus
Pertolzhofen bei Niedermurach29.12.2020
Über die Änderung des Flächennutzungsplanes und die Aufstellung eines Bebauungsplanes für die geplante Biogasanlage Enzelsberg informierte Landschaftsarchitekt Siegfried Lösch. Bild: frd
Über die Änderung des Flächennutzungsplanes und die Aufstellung eines Bebauungsplanes für die geplante Biogasanlage Enzelsberg informierte Landschaftsarchitekt Siegfried Lösch.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.