Zu Beginn der öffentlichen Sitzung lagen den Gemeinderäten Bauanträge vor. Das gemeindliche Einvernehmen wurde dem An- und Ausbau des Dachgeschosses mit Einbau von Dachgauben an ein Wohnhaus im Hauptort erteilt. Ebenso auch dem Antrag für eine Garage eines Bauwerbers aus Pertolzhofen.
419 Euro Pro-Kopf-Verschuldung
Dann aber stand die Beratung des Haushaltes 2020 und der Ausblick auf die kommenden Jahre auf der Tagesordnung. Kämmerin Regina Hildebrand gab die für den Haushalt 2020 wichtigsten Zahlen bekannt. Der Verwaltungshaushalt schließt in den Einnahmen und Ausgaben mit 2 244 471 Euro und der Vermögenshaushalt mit 3 211 600 Euro. Aus diesen Zahlen ist bereits der große finanzielle Kraftakt zu entnehmen. Für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen sind Kreditaufnahmen in Höhe von 450 000 Euro vorgesehen. Die Hebesätze für die Grundsteuer A (land- und forstwirtschaftliche Betriebe), Grundsteuer B (Grundstücke) und für die Gewerbesteuer werden bei den niedrigen Steuersätzen von jeweils 300 Prozent belassen.
Der Einkommensteueranteil der Gemeinde (1234 Bürger) beträgt 570 000 Euro und die Schlüsselzuweisung beläuft sich auf 566 000 Euro. Die "Pro-Kopf-Verschuldung", der allerdings laut der Kämmerin keine allzu hohe Bedeutung beigemessen werden sollte, beträgt 419 Euro. Der Schuldenstand von 517 500 Euro, der einigen großen Bauprojekten geschuldet ist, wird voraussichtlich schon im Jahr 2022 wieder deutlich niedriger sein.
Als größere Ausgaben schlagen im Jahr 2020 folgende Maßnahmen besonders zu Buche: Grunderwerb zur Bereitstellung von Grundstücken (150 000 Euro), Oberflächenverstärkung der Gemeindeverbindungsstraße Rottendorf-Schömersdorf (440 000 Euro), die Abwasseranlage Niedermurach (Niederschlagswasserbeseitigung, 290 000 Euro), "Haus der Vereine" und Dorfgemeinschaftshaus Pertolzhofen (1 090 000 Euro), Sanierung der Mehrzweckhalle Niedermurach (200 000 Euro) und die Wasserversorgung Pertolzhofen (548 000 Euro).
Bürgermeister Martin Prey merkte dazu an, dass bei solchen Maßnahmen die Niedrigzinsphase genutzt und anstehende Maßnahmen nicht in nächste Haushaltsjahre verschoben werden sollten. Dafür müsse kurzfristig ein etwas höherer Schuldenstand in Kauf genommen werden. Das Gremium stimmte dem Haushaltsplan sowie dem Finanzplan und der Haushaltssatzung 2020 mit dem Investitionsprogramm für die Jahre 2019 bis 2023 einstimmig zu.
Umrüstung auf LED-Lampen
In der Tagesordnung ging es zügig weiter: Wegen eines Brückenbaus in Oberkonhof musste eine kleine Gebietsänderung im Bereich der Gemeinden Niedermurach und Altendorf vorgenommen werden. Dazu gab es keine Einwände. Der Vorsitzende gab noch nichtöffentlich gefasste Beschlüsse bekannt. Das Angebot des Bayernwerks vom 16. Juni zur Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED im Jahr 2020 wurde angenommen. Die Sanierung/Erneuerung des Mischwasserkanals in einen Schmutzwasser- und Regenwasserkanal in der Dietersdorfer Straße und Umgebung wird wegen der Fördermittel noch heuer gestartet. Diese Maßnahme ist auch wegen des Oberflächenzustandes sinnvoll. So sei das Straßenschild in der Walpurgisnacht nicht zu unrecht mit "Die Schlaglochstraße" überklebt worden.
Die endgültigen Straßensanierungsmaßnahmen in Rottendorf (Einmündung Gemeindeverbindungsstraße bis Ortsende Richtung Voggendorf sowie bis Ortsende Richtung Schömersdorf) wurden festgelegt und der Bürgermeister ermächtigt, einen entsprechenden Nachtrag mit der Firma Georg Huber zu unterzeichnen. Weiterhin wurden Aufträge für das "Haus der Vereine" und das Dorfgemeinschaftshaus Pertolzhofen vergeben.
Zahlen und Fakten
Haushaltsplan 2020
Verwaltungshaushalt 2 244 471 Euro; Vermögenshaushalt 3 211 600 Euro; geplante Kreditaufnahme 450 000 Euro; Einkommensteueranteil der Gemeinde 570 000 Euro; Schlüsselzuweisung 566 000 Euro. Die "Pro-Kopf-Verschuldung"beträgt 419 Euro. Der Schuldenstand wird zum Jahresende voraussichtlich 517 500 Euro erreichen.
Bauvorhaben 2020
Grunderwerb (150 000 Euro), Oberflächenverstärkung der Gemeindeverbindungsstraße Rottendorf-Schömersdorf (440 000 Euro), Abwasseranlage Niedermurach (290 000 Euro), "Haus der Vereine" und Dorfgemeinschaftshaus Pertolzhofen (1 090 000 Euro), Sanierung der Mehrzweckhalle Niedermurach (200 000 Euro); Wasserversorgung Pertolzhofen (548 000 Euro).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.