Bei Sitzungsbeginn des Niedermuracher Gemeinderates in der Mehrzweckhalle erläuterte ILE-Umsetzungsbegleiter Christian Karl das Pilotprogramm "Demografiefeste Kommune" und stand für Fragen zur Verfügung. Gemeinsames Ziel müsse es sein, sich kommunalpolitisch und demografisch, zielgerichtet für eine gute Zukunft fit zu machen und die ständig steigende Anzahl der über 65-Jährigen durch gezielte Projektarbeit noch besser in die Gemeinschaft der Städte und Dörfer integrieren zu können, wozu ansehnliche Zuschüsse bei erfolgreicher Bewerbung in Aussicht gestellt werden.
Dieses Programm solle aber auch dazu dienen, junge Familien im ländlich strukturiertem Raum halten zu können. Nach einer Beratung kam das Gremium zum Entschluss, dass sich die Gemeinde Niedermurach im Rahmen der ILE Brückenland Bayern/Böhmen am Bewerbungsverfahren beteiligen wird.
Wegen des nächsten Tagesordnungspunktes waren einige Gemeindebürger, vorwiegend aus Altweichelau (Gemeinde Niedermurach) als Zuhörer in die Sitzung gekommen, denn da ging es um die Änderung des Flächennutzungsplanes mit Landschaftsplan für sonstige Sondergebiete wegen der möglicherweise geplanten Solarparks im Bereich der Ortsteile Altweichelau, Rottendorf und Höflarn. Dafür fasste der Gemeinderat einen "Einleitungsbeschluss". Ein Zuhörer fragte den Vorsitzenden, wie man sich gegen solche Solarparks auf landwirtschaftlichen Flächen wehren könne, worauf Bürgermeister Martin Prey auf die noch folgende öffentliche Anhörung und die Möglichkeit der Abgabe von Einwänden verwies.
Als nächster Punkt stand auf der Tagesordnungspunkt die Änderung des Flächennutzungsplanes und die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes (Biogasanlage Enzelsberg), Behandlung der Stellungnahmen (Bedenken und Anregungen) der Öffentlichkeit sowie der Behörden und Träger öffentlicher Belange im Rahmen der öffentlichen Auslegung. Dieser Punkte wurde jedoch mit Mehrheitsbeschluss zurückgestellt.
Der Vorsitzende gab dann folgende nicht öffentlich gefasste Beschlüsse bekannt: Die Preisvereinbarungen mit der Firma Michael Baumer, Oberviechtach im Rahmen der Baumaßnahmen bei der Wasserversorgung Pertolzhofen wurde genehmigt. Der Auftrag an die Firma Metallbau Sven Sinzger, Niedermurach für die Planung, Fertigung und Montage einer Glasüberdachung für die Grundschule Niedermurach wurde genehmigt (Angebotssumme: 1 450 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer). An die Metallbau Sven Sinzger ging der Auftrag für ein Buswartehäuschen Nähe Lagerhaus Pertolzhofen (Angebotssumme: 3 880 zuzüglich Mehrwertsteuer).
Dem Antrag auf Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Einliegerwohnung und Garage in Niedermurach im Ortenburgring 10 erteilte der Gemeinderat das gemeindliche Einvernehmen inklusive der Befreiung von einigen Festsetzungen des Bebauungsplanes.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.