Ein Jahr ist es mittlerweile her, dass für das Dorfgemeinschaftshaus und das „Haus der Vereine" in Pertolzhofen der Spatenstich erfolgt ist. In der Sitzung des Niedermuracher Gemeinderats ließ die Vergabe weiterer Außengewerke und verschiedener Innenarbeiten erkennen, dass das Vorhaben weit fortgeschritten ist. Im Gebäude sind mittlerweile die sanitären Einrichtungen eingebaut und auch der Küchen und „Gaststubenbereich“ nimmt Formen an.
Bekanntgegeben wurden zahlreiche Beschlüsse, die mit dem Projekt zusammenhängen und die das Gremium nichtöffentlich gefasst hatte. Der Auftrag für die Kücheneinrichtung ging für 46 177 Euro an die Firma Schießl aus Pertolzhofen, die Arbeiten für Küchenabluft/Kühltheke erledigt für für 33 082 Euro die Firma Posset aus Nabburg. 62 187 Euro kosten die Außenanlagen, die durch die Firma Baumer aus Oberviechtach erstellt werden.
Die Eingangstür für den Vereinsstodl baut die Firma TTA aus Dürnsricht für 6929 Euro ein. Der Zuschlag für die Malerarbeiten ging für eine Summe von 18 449 Euro an die Firma Schiller aus Waldmünchen. Die Toiletten-Trennwände installiert die Firma Kemmlit aus Dusslingen für 3629 Euro, dafür wurde auch eine Nachtragssumme in geringer Höhe genehmigt.
An die Firma Wildenauer aus Altenschwand ging für 23 150 Euro der Auftrag für Bodenbelagsarbeiten. Genehmigt werden konnte auch die Nachtragsvereinbarung mit der Firma Preißer aus Treffelstein zur Erneuerung der Notleuchten und der Lautsprecheranlage. Dort stieg die ursprüngliche Auftragssumme um 4192 Euro.
Weitere Vergaben betrafen die Mehrzweckhalle in Niedermurach: Den Auftrag für die Betonblockstufen beim hinteren Abgang hat die Firma Danhauser aus Schwandorf für 3939 Euro erhalten, Mängel an der Brand-meldeanlage beseitigt Elektro Hägler aus Pfreimd für 1337 Euro. Die gleiche Firma nimmt für 8552 Euro den Austausch der Brandmelder in der Mehrzweckhalle vor. Die Umrüstung der Außentüren auf Digitalzylinder erledigt die Firma Meusel & Beck für 2424 Euro.
Für 100 209 Euro hat die Firma Wilhelm aus Neunburg den Zuschlag für die Bauarbeiten bei der Abwasseranlage in der Dietersdorfer Straße erhalten. Der Klärschlamm aus der Kläranlage Pertolzhofen wird durch die Firma Wedel aus Ansbach entsorgt, die Auftragssumme beläuft sich auf 8839 Euro.
Grünes Licht hatte das Gremium in der Sitzung mehreren Bauanträgen gegeben. Einmal ging es um den Neubau eines Bürogebäudes mit Werkstatt und angrenzendem Waschplatz in der Brauhausgasse in Niedermurach, und beim anderen Vorhaben um den Ausbau des Dachgeschosses und Errichtung einer weiteren Wohneinheit im Ortsteil Höflarn.
Nichts einzuwenden hatten die Räte gegen einen Beitritt der Gemeinde als Mitglied im Landschaftspflegeverband im Landkreis Schwandorf. Bei einem Mitgliedsbeitrag von 10 Cent je Gemeindebürger, summiert sich die Jahressumme für Niedermurach auf 124 Euro. Dafür besteht aber die Möglichkeit, bei einigen Baumaßnahmen Fördermittel beantragen zu können.
















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.