Niedermurach
21.10.2025 - 16:34 Uhr

Gewerbegebiet in Rottendorf nimmt weitere Hürde

Bei der Ausweisung eines Gewerbegebiets in Rottendorf ist der Gemeinderat Niedermurach einen Schritt weiter. Die Abstimmung ist eindeutig.

Für das geplante Gewerbegebiet bei Rottendorf muss der Flächennutzungsplan mit Landschaftsplan geändert werden. Archivbild: wel
Für das geplante Gewerbegebiet bei Rottendorf muss der Flächennutzungsplan mit Landschaftsplan geändert werden.

In der jüngsten Gemeinderatssitzung ging es um die 14. Änderung des Flächennutzungsplans mit Landschaftsplan der Gemeinde Niedermurach. Im Zuge der Bauleitplanungen zur Ausweisung eines Gewerbegebiets in Rottendorf hat mit Vertretern der Regierung der Oberpfalz ein Ortstermin stattgefunden. Dabei wurde besprochen, dass die Gemeinde im Gegenzug zur Ausweisung von Gewerbeflächen im Flächennutzungsplan die Darstellung von bisher nicht genutzten Wohnbauflächen in einem gewissen Maß zurücknimmt. Die Gemeinderäte stimmten dem zu, Rita Salomon war bei der Abstimmung ausgeschlossen, weil sie in dem Verfahren beteiligt ist.

Dem Antrag auf Teilabbruch der bestehenden landwirtschaftlichen Scheune und Neubau einer Lagerhalle für landwirtschaftliche Geräte in Niedermurach wurde das gemeindliche Einvernehmen erteilt.

Aus nichtöffentlicher Sitzung gab Bürgermeister Martin Prey bekannt, dass das Angebot der Bayernwerk Netz GmbH Regensburg zur Erneuerung von drei bestehenden Leuchtstellen wegen Korrosion am Mast (Lochfraß) angenommen wurde (Kosten 10.780 Euro). Der Auftrag für die Dachsanierung auf dem Bauhofgebäude Niedermurach wurde der Zimmerei Michael Süß Rottendorf erteilt (21.088 Euro). Der Auftrag zur Ermittlung eines Sanierungskonzeptes zum digitalen Kanalkataster ging an das Ingenieurbüro Weiss Neunburg.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.