Bürgermeister Norbert Eckl (Teunz) und Martin Prey (Niedermurach) sowie Kommunalbetreuerin Sandy Hutterer in Vertretung der Geschäftsführung unterzeichneten einen Kooperationsvertrag mit Leonet zum Glasfaserausbau. Aus einer Pressemitteilung der VG geht hervor, dass insgesamt auf einer Länge von 44 Kilometern Leerrohre für Glasfaserkabel verlegt werden, über die Leonet künftig Internetanschlüsse mit einer Download-Geschwindigkeit von 1.000 Mbit/s bereitstellen kann – bei Bedarf mehr.
Die errechnete Wirtschaftlichkeitslücke des Projektes fördert der Freistaat mit seiner Gigabitrichtlinie. Das Netz soll rund 1.200 Haushalte in den beiden Gemeinden mit ihren 1.800 (Teunz) und 1.250 (Niedermurach) Einwohnern versorgen können. Der Ausbau soll im zweiten Quartal 2024 starten und laut Vertrag im Spätherbst 2025 beendet sein. Verantwortlich für den Tiefbau wird ein Unternehmen aus der Region sein. Das Netz wird allen Anbietern im Sinn des Open Access offenstehen, insofern sie Leitungen pachten.
Niedermurachs Bürgermeister Prey verweist auf die bisher gute Zusammenarbeit. Die Gemeinden werden Leonet bei der zweimonatigen Informations- und Vermarktungsphase ab Ende Februar/März 2024 nach ihren Möglichkeiten unterstützen. In Oberviechtach hat Leonet erst in diesem Jahr die Gewerbegebiete mit gigabitfähigem Glasfasernetzen für 75 Unternehmen in Betrieb genommen.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.