Niedermurach
10.03.2023 - 09:32 Uhr

Johann Fuchs steht nun an der Spitze der Murachtaler Schützen

Johann Fuchs ist neuer Schützenmeister der Murachtaler Schützen. Bürgermeister Martn Prey gratulierte zum Wahlergebnis. Unser Bild zeigt (von rechts) zweiten Schützenmeister Alexander Ehrenfried, Bürgermeister Martin Prey, den neuen Schützenmeister Johann Fuchs, Beisitzer Johannes Schneeberger, zweite Schriftführerin Bettina Zinkl, ersten Schieß-und Jugendleiter Fred Schießlbauer, zweiten Schießleiter Gerald Thanner, Beisitzer Johann Schneeberger, Beisitzer Christian Kalb, ersten Schriftführer und Böllerkommandanten Christoph Zinkl sowie ersten Kassenwart Jakob Kiener. Bild: Zinkl/exb
Johann Fuchs ist neuer Schützenmeister der Murachtaler Schützen. Bürgermeister Martn Prey gratulierte zum Wahlergebnis. Unser Bild zeigt (von rechts) zweiten Schützenmeister Alexander Ehrenfried, Bürgermeister Martin Prey, den neuen Schützenmeister Johann Fuchs, Beisitzer Johannes Schneeberger, zweite Schriftführerin Bettina Zinkl, ersten Schieß-und Jugendleiter Fred Schießlbauer, zweiten Schießleiter Gerald Thanner, Beisitzer Johann Schneeberger, Beisitzer Christian Kalb, ersten Schriftführer und Böllerkommandanten Christoph Zinkl sowie ersten Kassenwart Jakob Kiener.

163 Mitglieder zählen die Murachtaler Schützen. Mit 40 Terminen hatten sie ein stattliches Pensum zu absolvieren. In der Jahreshauptversammlung wurde ein neuer Schützenmeister gewählt.

Schützenmeister Johannes Schneeberger war bei der letzten Jahreshauptversammlung einer Pressemitteilung des Vereins zufolge stolz darauf , dass der Niedermuracher Verein beim Standeröffnungsschießen der Schloßfalken den Meistbeteiligungspreis errang. Jakob Kiener und Christoph Zinkl wurden mit dem silbernen Ehrenkreuz des Deutschen Schützenbundes ausgezeichnet. Der „Nascha Pfinster Ball“ war wieder ein voller Erfolg. Schneebergers Dank galt allen Helfern, der Vorstandschaft, der Familie Pröls sowie der Gemeinde für die stets gute Zusammenarbeit. Im Vorfeld der Versammlung hatte Schneeberger schon um seine Ablösung als Schützenmeister gebeten, da er aus beruflichen Gründen das Amt nicht weiterführen könne.

In Personalunion berichtete Fred Schießlbauer in seiner Funktion als Schieß- und Jugendleiter, dass die erste Luftpistolenmannschaft den Klassenerhalt in der Bezirksoberliga geschafft hat und den fünften Platz belegt. Die zweite LP-Mannschaft ist in der Kreisliga Nordost Schlusslicht. Leider seien wegen der Pandemie die Aktivitäten der Schüler-/Jugendgruppe eingeschlafen. Ziel sei es, die Gruppe zusammen mit den Schloßfalken Pertolzhofen wieder zu aktivieren.

26 Mitglieder zählt aktuell die Böllergruppe, berichteter Gruppenleiter Christoph Zinkl. Neben den traditionellen Auftritten war die Teilnahme am Oberpfälzer Böllerschützentreffen in Muschenried das Highlight.

Bürgermeister Martin Prey war ganz erschrocken darüber, dass durch Corona der Kontakt zur Jugend verloren gegangen sei. Prey hofft für die Schützen, dass ihnen die Reaktivierung der Jugendgruppe gelingt. Besonders freute sich der Bürgermeister, dass bei den Schützen der Verbund aus Niedermurach und Pertolzhofen sehr gut klappt.

Zusammen mit Schützenmeister Schneeberger nahm er dann die Ehrung für 25, 40 und 50 Jahre Mitgliedschaft vor. 25 Jahre sind Josef Baumer, Reinhard Höhbauer, Christian Köppl, Andreas Niederalt, Thomas Pirzer, Eva Rohrbach, Michael Rückl, Hermann-Josef Saller, Werner Schäffer, Johann Elsner, Bettina Zinkl, Sebastian Thanner, Dominik Schießlbauer, Tobias Fuchs, Michael Kiener und Thomas Köppl beim Verein. Für 40 Jahre Mitgliedschaft bedankte sich der Verein bei Ferdinand Raiml, Monika Zinkl, Michael Trapp, Jakob Kühner und Gerhard Fleck. Schon 50 Jahre halten den Murachtaler Schützen Willi Hauser, Richard Kalb, Jakob Kiener, Reinhold Kühner, Michael Meier und Georg Süss die Treue.

Die Neuwahl ergab folgendes Ergebnis: Erster Schützenmeister Johann Fuchs, zweiter Schützenmeister Alexander Ehrenfried, erster Kassenwart Jakob Kiener, zweiter Kassenwart Cindy Dürrschmidt, erster Schriftführer Christoph Zinkl, zweite Schriftführerin Bettina Zinkl, erster Schießleiter Alfred Schießlbauer, zweiter Schießleiter Gerald Thanner, erster Jugendleiter Alfred Schießlbauer, Leitung Böllergruppe Christoph Zinkl, Martin Alwang und Alexander Ehrenfried, Beisitzer Johann Schneeberger, Christian Kalb, Johannes und Schneeberger, Fahnenjunker Gerald Thanner und Alexander Ehrenfried, Kassenprüfer Werner Schäffer und Josef Pröls.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.