Im Gasthaus Pröls in Niedermurach, dem Vereinslokal der Murachtaler Schützen, wurde in diesem Jahr das Jubiläums-Schießen durchgeführt. Schützenmeister Johannes Schneeberger freute sich riesig: An nur vier Schießtagen fanden sich 226 Teilnehmer ein.
Das forderte die Organisatoren und das Aufsichtspersonal. Ganz im Sinne des Gemeindeschießens wurde das Startgeld wieder komplett für Aufwendungen und Preise in Form von Wertgutscheinen aus einheimischen Geschäften und der Gastronomie verwendet. Da in diesem Jahr das Schießen zum 30. Mal stattfand, konnten sich alle 18 Vereine und Gruppen, über einen solchen freuen. Einzelpreise gab es für die besten Schützen.
Den ersten Platz sicherte sich das Gasthaus Pröls mit einem 580,7 Gesamtteiler, ihr bester Schütze war Martin Kiener mit einem 38,4 Teiler. Das war auch das beste Plattl des gesamten Schießens. Auf Platz zwei kam die Feuerwehr Niedermurach (827,3 T.). Bester Schütze war hier Dominik Schießlbauer (43,6 T.). Dritte wurden (832,8 T.) die Ministranten Niedermurach, mit 26 Startern die größte angetretene Gruppe. Ihr bester Schütze: Korbinian Scheuerer (71,8 T.).
Die weiteren Platzierungen: 4. GOV Pertolzhofen, beste Schützin Annemarie Alwang; 5. Feuerwehr Pertolzhofen, besten Schützin Sabine Blab; 6. KSK Niedermurach, bester Schütze Michael Kiener; 7. SG Niedermurach/Pertolzhofen; 8. FFW Wagnern; 9 Feuerwehr Rottendorf; 10. Elternbeirat der Grundschule,; 11. KLJB Niedermurach, gefolgt von der Feuerwehr Nottersdorf, den Bertzhofer Ministranten, dem Kindergarten St. Marien, den Golanern, den Sechz´ger Löwen Berzhof, der Edelweißkapelle und dem OGV Niedermurach.
Mit nur einem Schuss wurde der Bürgerkönig ermittelt. Reinhold Meier aus Niedermurach gewann mit einem 90,7 Teiler die gemalte und vom Bürgermeister Martin Prey gestiftete Bürgerkönig-Scheibe. Ihm zur Seite stehen als 1. Ritter Michael Baumer mit einem 145,3 Teiler und als 2. Ritter Erika Biegerl mit 179,3 Teiler, beide aus Pertolzhofen.
Bürgermeister Prey dankte den beiden Vereinen für ihre harmonische Zusammenarbeit. Dass diese Veranstaltung auch nach 30 Jahren nicht an Attraktivität verloren hat, zeige die gute Beteiligung. Schützenmeister Martin Alwang zollte allen Vereinen/Gruppen Respekt für ihre Leistung. Auch Schützenmeister Johannes Schneeberger bedankte sich bei allen Helfern, die für den reibungslosen Ablauf sorgten. Sein Dank auch an Josef Hoch und Christoph Zinkl für die Anfertigung der König und Ritter-Scheiben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.