Die Bautätigkeiten im Gemeindegebiet lassen, vermutlich jahreszeitlich bedingt, nach. Deshalb musste sich der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung nur mit einer Bauvoranfrage zur Errichtung eines Einfamilienwohnhauses mit Einliegerwohnung und Garage eines Gemeindebürgers aus Wagnern beschäftigen.
Keine Einwände
Seinem Vorhaben konnte das gemeindliche Einvernehmen erteilt werden. Die Erschließung mit Wasser, Kanal und Zufahrt hat über das hierzu bereits erschlossene Grundstück zu erfolgen. Die Kosten für die Erschließungsmaßnahmen innerhalb der Privatgrundstücke hat der Antragsteller selbst zu tragen.
Da einige Baugebiete in der Nachbargemeinde Teunz bereits bebaut sind, können die Bebauungspläne dazu aufgehoben werden, was der Niedermuracher Gemeinderat nur zur Kenntnis nahm. Das betrifft im Einzelnen die früheren Baugebiete "Nord West - Am Waldfrieden", "Am Schießlkreuz", "An der Oberviechtacher Straße" und "An der Oberviechtacher Straße, Erweiterung". Da die Belange der Gemeinde Niedermurach durch diese Planungen nicht berührt werden, hatte der Gemeinderat Niedermurach dagegen auch keine Einwände.
Ähnlich ist es auch mit der Planfeststellung für das Bauvorhaben "Bundesstraße B 22 Weiden - B 20 Cham, Umbau der Kreuzung mit der Staatsstraße 2156 und der Kreisstraße SAD 42 bei Teunz". Auch hier bestehen seitens der Gemeinde Niedermurach (Angrenzer) keine Einwendungen gegen das Vorhaben.
Der Antrag der Feuerwehr Rottendorf auf Übernahme der Kosten für einen Kabelverteilerschrank, der für das Jubiläumsfest im nächsten Jahr benötigt wird, wurde nach der Beratung positiv befürwortet. Bürgermeister Martin Prey würdigte in diesem Zusammenhang die unentgeltliche Pflege von öffentlichen und gemeindeeigenen Anlagen, die durch die Gartenbauvereine der Gemeindeteile und Privatpersonen erfolgt, wodurch der Gemeinde viel Geld gespart werde. Da der Kabelverteilerschrank auch nach dem Fest stehen bleibt, und auch künftig für weitere Anlasse und Festivitäten genutzt werden kann, werden die Kosten von 999 Euro von der Gemeinde auch aus den obengenannten Gründen übernommen.
Baugrunduntersuchung
Am Ende des öffentlichen Sitzungsteils gab der Vorsitzende noch folgenden, nicht öffentlich gefassten Beschluss bekannt: Der Auftrag an die Firma Kargl Geotechnik, Regensburg, für Baugrunduntersuchungen wegen der anstehenden Bauarbeiten bei der Wasserversorgung Pertolzhofen wurde genehmigt (voraussichtliche Kosten 3 533,71 Euro). Bei den Informationen und Anfragen gab der Bürgermeister bekannt, dass der Mühlweg erst Anfang/Mitte Oktober geteert werden kann und dass derzeit das Pflaster für die Parkplätze eingebaut wird. Auch für die sehr aufwändigen Fassaden-Dämmungsarbeiten an der Mehrzweckhalle Niedermurach wird noch einige Zeit benötigt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.