"Man sieht dir dein Alter nicht an." Diesen Satz hörte Margarete Gillitzer an ihrem 80. Geburtstag oft. In Gleiritsch als geborene Zwack mit vier Geschwistern aufgewachsen, ist sie mit 15 Jahren nach Reichertsweiler bei Donauwörth gekommen, um dort in einem Haushalt zu arbeiten. Im Jahr 1967 heiratete sie Alois Gillitzer aus Niedermurach, mit dem sie vier Kinder großzog, die in Niedermurach ihren Lebensmittelpunkt haben. Inzwischen gehören außerdem sieben Enkelkinder zur Familie.
"Unsere Mutter ist der gute Geist im Haus, sie ist immer noch in der Metzgerei aktiv", beschreiben die Kinder ihre Mutter. Außerdem hilft sie täglich ihrem Enkel Tobias bei der Zubereitung des Mittagessens für 140 Kinder, das an Schulen geliefert wird. Als Vereinswirtin hat sie immer ein offenes Gasthaus für den Sportverein, den Kriegerverein und die Feuerwehr. Ihrem Mann Alois, der vor sechs Jahren im Alter von 74 Jahren verstorben ist, war Margarete Gillitzer stets eine große Stütze, nicht nur beim Umbau des Hauses und der Metzgerei. Da er als Kreisheimatpfleger für Volksmusik viele Veranstaltungen leitete oder besuchte und sich auch als Buchautor weit über die Landkreisgrenzen hinaus einen Namen machte, hatte sie zu Hause immer alles im Griff.
Ihre Fürsorge gilt nach wie vor der Familie, den Kindern und Enkelkindern. An ihrem Geburtstag gratulierten neben der Familie ihre Geschwister, die Bekannten, Vereinsvertreter und Freunde. Auch Bürgermeister Martin Prey und Pfarrer Herbert Rösl überbrachten Glückwünsche und die Mitglieder des Stammtischs saßen auf ihrem Stammplatz in der Gaststube, um mit der Jubilarin und den vielen anderen Gästen zu feiern.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.