Beim Schützenverein Schloßfalke Pertolzhofen läuft alles rund: Neben den sportlichen Erfolgen fühlen sich die Mitglieder auch im gesellschaftlichen Bereich gut aufgehoben. Es wird einiges geboten.
Schützenmeister Martin Alwang berichtete in seiner Rückschau von drei Neuaufnahmen und einem Sterbefall. Der derzeitige Mitgliederstand betrage 106 Mitglieder. An Veranstaltungen listete er den Radlersonntag und die Einweihung von Dorfgemeinschaftshaus und Haus der Vereine auf, wo sich der Verein in die Bewirtung einklinkte. Am Standeröffnungsschießen nahmen 102 Schützen teil und statt eines Gartenfestes wurde bereits zum zweiten Mal ein Schmankerl-Essen im Biergarten veranstaltet. "Ein voller Erfolg", so der Schützenmeister. Auch das Karpfenessen in der Stodlwirtschaft wurde von der Bevölkerung gut angenommen. Inzwischen selbstverständlich die Mitarbeit am Naschen Pfingsta Ball der Murachtaler Schützen, "ebenso am Auf- und Abbau, dafür gibt es wieder eine Spende in unsere Schützenkasse", so Albang.
Schießleiter Matthias Gresser berichtete vom sportlichen Erfolgen. Im noch laufenden Rundenwettkampf stehe die LG- Mannschaft in der Kreisliga auf Rang 3, die Luftpistolen-Mannschaft in der Bezirksliga Süd auf Platz 3 und die Luftspistolen-Mannschaft in der Kreisliga auf Platz 5. Beim Gaukönigsschießen in Gaisthal sicherte sich Marco Schießl die Königswürde. Schießl holte sich auch beim Landeskönigschießen in Pfreimd Rang zwei. "Eine sportliche Leistung, die sich sehen lassen kann", so das Resümee des Schießleiters.
Zweiter Jugendleiter Marco Schießl betreut zehn Jungschützen. Mit der Mannschaft wurde "Schlossfalke" auch Gaumeister. Geplant ist wieder ein Schützenzeltlager in Bechtsried vom 28. Juli bis 1. August.
Kassierein Kerstin Schöberl hatte gute Nachrichten: Da die Veranstaltungen gut liefen, konnte im letzten Jahr ein deutlicher Gewinn erwirtschaftet werden.
Gauschützenmeister Manfred Muck wünschte den Schloßfalken weiterhin ein aktives Leben in ihrem neuen Schützenheim. Die stellvertretende Bürgermeisterin Rita Salomon zollte den aktiven Schützen für ihre sportliche Leistung Respekt. Auch durch die verschiedenen gesellschaftlichen Veranstaltungen "lebt der Schützenverein, es kommen Jung und Alt zusammen und das ist sehr wertvoll für das ganze Dorf".
Schützenmeister Martin Alwang berichtete von einem Böller-Übungsschießen auf dem "Golan", das bei einigen Zuschauern das Interesse am Böllern geweckt habe. "Einige möchten nun die Böllerprüfung ablegen und wollen, soweit sie noch nicht Mitglied sind, dem Verein beitreten". Dadurch sei die Gründung einer Böllergruppe, als Unterabteilung des Schützenvereins, ins Auge gefasst.
In seiner Vorschau auf 2023 gab Alwang neben den turnusmäßigen Veranstaltungen noch einige Termine bekannt: Preisschafkopf in der Stodlwirtschaft am 18. März, Gaumeisterschaft im Schützenheim am 18. März, Königsschießen mit Proklamation und anschließenden gemütlichen Beisammensein beim Schützenkranzl am Samstag, 15. April, Radlersonntag mit Essenstand am 30. April. Beim Jubiläum der Feuerwehr Pertolzhofen wird der Ausschank am Pfingstsonntag übernommen.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.