Niedermurach
16.07.2018 - 13:15 Uhr

Auf den Spuren der Römer

Die Niedermuracher Grundschüler verbrachten eine Woche in er Jugendherberge in Eichstätt. Dabei tauchten sie in die Geschichte von Heiligen ein, gruben im Steinbruch nach Fossilien und fühlten sich wie die alten Römer.

Beim Spiel fühlten sich die Schüler wie die alten Römer. exb
Beim Spiel fühlten sich die Schüler wie die alten Römer.

(exb) Die Klasse 3/4 der Grundschule Niedermurach und ihre Klassenlehrerin Rektorin Ortrud Sperl verbrachten eine interessante Woche in der Jugendherberge Eichstätt. Als Begleitperson fuhr die pensionierte Lehrerin Christina Graf mit, welche die 4. Jahrgangsstufe noch von der ersten Klasse kannte. Am ersten Tag erkundeten die Schüler und Lehrkräfte mit Hilfe einer Rallye die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Eichstätt. Dabei besichtigten sie das Willibaldsgrab im Dom sowie das Areal des Benediktinerinnen-Klosters St. Walburg. Die Klosterschwester Michaela, eine Schwester von Dr. Georg Schwindl aus Oberviechtach, erklärte den Schülern die Krypta mit den Reliquien der Hl. Walburga.

Die beiden Heiligen, Walburga und Willibald, sind den Schülern aus der Heimatgeschichte bekannt, befinden sich doch Statuen der Geschwister und ihres Bruders Wunibald in der Walburgiskapelle bei Niedermurach. Am zweiten Tag bestaunten die Schüler in der Willibaldsburg wertvolle Fossilien und erhielten im Museum für Ur- und Frühgeschichte interessante Informationen durch die dort ausgestellten Gegenstände und Kastellrekonstruktionen. Nachmittags marschierten sie mit Hammer und Meisel im Rucksack zum Fossiliensteinbruch. Mit Begeisterung stellten die Kinder am nächsten Tag in der Jugendherberge selbst Römerschmuck her und fälschten Fossilien durch Gipsabdrücke.

Ein weiteres Highlight war der Besuch im Römer- und Bajuwarenmuseum in der Burg Kipfenberg. Die Verbindung von interessanter Wissensvermittlung und anschaulichem Erleben ist Programm dieses Museums. Im Wachraum eines Limes-Turmes durfte eine Schülerin die schwere Ausrüstung eines römischen Soldaten anziehen. Den Höhepunkt des Ausflugs in die römische Glaubenswelt bildete ein von den Schülern nachgespieltes Opferritual mit Priester, Musikanten und einem gebackenen Lamm als Opfertier für die römischen Götter Fortuna und Jupiter. Nach gutem römischen Brauch wurde das Lamm anschließend gemeinsam verspeist. Diese Woche war für die Grundschüler ein schönes Gemeinschaftserlebnis.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.