"Alle Vögel sind schon da": Der bayerische Umweltminister Thorsten Glauber zitierte laut einer Pressemitteilung in seiner Laudatio das Kinderlied, als er Professor Werner Schuler am Donnerstag in München mit der "Bayerischen Staatsmedaille für besondere Verdienste um die Umwelt" auszeichnete. Einerseits passend: Für den Erhalt der Vogelwelt hat Schuler gekämpft, 21 Jahre die Kreisgruppe Schwandorf des Landesbunds für Vogelschutz, LBV, geführt und ist nun ihr Ehrenvorsitzender. Andererseits hat der Zoologe immer wieder beklagt, wie viele Vogelarten in der Region verschwunden sind. Gerade denen, die "nicht mehr da" waren, gilt sein Engagement.
Schuler hat die LBV-Kreisgruppe geprägt, die Grundstücke übernahm, um sie für Flora und Fauna zu retten. Das Lindauer Quellmoor gehört zu diesen Biotopen, auch ein Weiherkomplex bei Nabburg. Bei Exkursionen konnten und können Teilnehmer vom großen Fachwissen des Zoologen profitieren, der an der Uni Göttingen lehrte und seit 1989 in Niedermurach lebt. "Gut, dass es Menschen gibt wie Sie", sagte Glauber, und wünschte Schuler "lauter Heil und Segen".
Die Staatsmedaille wird jährlich an bis zu 15 Persönlichkeiten, Vereinigungen oder Kommunen verliehen, die sich "herausragende Verdienste" um Natur- und Umweltschutz erworben haben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.