Zur Navigation springen ↓
Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
LBV Schwandorf
OnetzPlus
Amsel lässt sich in fast allen Gärten im Landkreis Schwandorf blicken
Schwandorf
16.05.2023
Zur "Stunde der Gartenvögel" halten im Landkreis Schwandorf knapp 120 Interessierte Ausschau nach gefiederten Sängern. Der Landesbund für Vogelschutz zieht eine erste Bilanz.
OnetzPlus
Vogelzählung im Landkreis Schwandorf: Sperlinge bleiben spitze
Schwandorf
10.01.2023
Bergfinken sind in Skandinavien zu Hause, den Weg in den Landkreis Schwandorf finden sie eher selten. Zur "Stunde der Wintervögel" lassen sich ein paar blicken. Eine erste Bilanz.
OnetzPlus
Wiesen pflegen, Moore hüten: Werner Schulers Einsatz für den Naturschutz im Landkreis Schwandorf
Niedermurach
28.12.2022
Über 20 Jahre hat der promovierte Biologe Werner Schuler den Landesbund für Vogelschutz im Landkreis Schwandorf geführt. Für seinen Einsatz wurde er 2022 ganz besonders ausgezeichnet.
LBV-Kreisgruppe zieht Bilanz und freut sich über Auszeichnung für Werner Schuler
Schwarzenfeld
20.10.2022
Ein Jahresrückblick mit vielen Bildern stand im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Landesbunds für Vogelschutz (LBV) im Restaurant Miesberg in Schwarzenfeld. Der Vorsitzende der Kreisgruppe Schwandorf, Zeno Bäumler, dankte den zahlreichen Aktiven, die Nistkästen …
Umweltmedaille für Professor Werner Schuler aus Niedermurach
Niedermurach
23.09.2022
Der Ehrenvorsitzende des Schwandorfer Landesbunds für Vogelschutz, Professor Werner Schuler, hat die Bayerische Umweltmedaille erhalten. Staatsminister Thorsten Glauber würdigt den ehrenamtlichen Einsatz des Zoologen.
Schwarzenfelder "Schlaufüchse" in Aktion für den Wiedehopf
Schwarzenfeld
02.06.2022
In der Gruppenstunde der LBV-Naturkindergruppe „Schlaufüchse“ aus Schwarzenfeld drehte sich kürzlich alles um den Wiedehopf. Die Gruppenleiterinnen Regina Baumann und Margot Lindner hatten ein abwechslungsreiches Programm zum Vogel des Jahres 2022 vorbereitet. So lernten …
„Tag der Natur“ mit Exkursion ins Lindauer Quellmoor
Schönsee
18.05.2022
Das Lindauer Quellmoor liegt etwas versteckt im Schönseer Land und gehört seit vielen Jahren dem Naturschutzverband LBV. Zahlreiche Tier- und Pflanzenarten kommen hier vor, darunter viele Schmetterlinge und die selten gewordene Arnika. Am Donnerstag, 26. Mai, laden der …
Diese Wintervögel flattern am häufigsten durch die Oberpfalz
Oberpfalz
04.02.2022
Über 3000 Oberpfälzerinnen und Oberpfälzer haben im Januar in ihren Gärten die Wintervögel gezählt und dem Landesbund für Vogelschutz in Bayern geschickt. Welche Vogelarten besonders häufig gesichtet wurden? Wir stellen sie genauer vor.
Bildergalerie
OnetzPlus
Vogelzählung im Landkreis Schwandorf: Herr Dompfaff zu Besuch
Schwandorf
10.01.2022
Wenn er vorbeikommt, zieht er alle Blicke auf sich. Der Dompfaff mit seinem roten Bäuchlein hat sich bei der Stunde der Wintervögel wieder mal schauen lassen. Aber nur in ein paar Gärten. Eine erste Bilanz für den Landkreis Schwandorf.
Auch im Landkreis Schwandorf: Die "Stunde der Wintervögel"
Gleiritsch
04.01.2022
Naturschützer rufen zu Deutschlands größter Mitmachaktion auf, eine Stunde lang Vögel vor dem Fenster zu zählen.
Zeno Bäumler weiter an der Spitze der Vogelschützer im Landkreis Schwandorf
Schwarzenfeld
18.11.2021
Eine erfolgreiche Bilanz zog Zeno Bäumler aus Wernberg-Köblitz, der Vorsitzende des Landesbundes für Vogelschutz (LBV) im Landkreis Schwandorf, bei der Jahreshauptversammlung in Schwarzenfeld. Bei den Neuwahlen wurde der Amtsinhaber als Vorsitzender bestätigt. Sein beiden …
OnetzPlus
Pfreimder Jungstörche nach Attacke wieder fit für den Flug in den Süden
Pfreimd
25.08.2021
Sie sind ins eigenständige Leben entlassen: Die drei überlebenden Jungstörche aus Pfreimd wurden am Freitag aus der LBV-Vogelauffangstation Regenstauf freigelassen.
Dr. Loewsche Einrichtungen stellen Nistkästen für Schleiereulen her
Wernberg-Köblitz
16.08.2021
Der weiße Gesichtsschleier prägt das markante Aussehen der Schleiereulen. Sie leben und brüten am liebsten in alten Scheunen oder Türmen und nutzen gerne spezielle Nistkästen. Ihre Bestände gehen zurück wegen der Modernisierung in der Landwirtschaft. Zeno Bäumler, …
Spannende Beobachtungen bei der Exkursion im Schwarzachtal
Schönau bei Schwarzhofen
04.07.2021
27 interessierte Naturfreunde trafen sich im Schwarzachtal, um bei einer Exkursion des Landesbundes für Vogelschutz (LBV) nach Blaukehlchen und Braunkehlchen Ausschau zu halten. Auch wenn die „Hauptdarsteller“ sich laut einer Pressemitteilung nicht zeigten, machten die …
OnetzPlus
Angriff auf Pfreimder Storchenhorst: Verletzte Jungvögel über Drehleiter gerettet
Pfreimd
24.06.2021
Dramatische Szenen auf dem Pfreimder Horst: Ein fremder Storch greift den Nachwuchs an, pickt auf die vier Jungstörche ein, die sich tot stellen. Die Feuerwehr rückt mit der Drehleiter an. Am Ende ist das Nest leer.
Weitere Meldungen
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
Polizei & Feuerwehr
Bayern | Politik | Wirtschaft | Kultur
Bayern
Politik
Wirtschaft
Kultur
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Kursangebote
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
TV-Programm
Nach oben