Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
abo
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
LBV Schwandorf - Seite 2
Wernberg-Köblitz
16.08.2021
Dr. Loewsche Einrichtungen stellen Nistkästen für Schleiereulen her
Der weiße Gesichtsschleier prägt das markante Aussehen der Schleiereulen. Sie leben und brüten am liebsten in alten Scheunen oder Türmen und nutzen gerne spezielle Nistkästen. Ihre Bestände gehen zurück wegen der Modernisierung in der Landwirtschaft. Zeno Bäumler, …
Schönau bei Schwarzhofen
04.07.2021
Spannende Beobachtungen bei der Exkursion im Schwarzachtal
27 interessierte Naturfreunde trafen sich im Schwarzachtal, um bei einer Exkursion des Landesbundes für Vogelschutz (LBV) nach Blaukehlchen und Braunkehlchen Ausschau zu halten. Auch wenn die „Hauptdarsteller“ sich laut einer Pressemitteilung nicht zeigten, machten die …
OnetzPlus
Pfreimd
24.06.2021
Angriff auf Pfreimder Storchenhorst: Verletzte Jungvögel über Drehleiter gerettet
Dramatische Szenen auf dem Pfreimder Horst: Ein fremder Storch greift den Nachwuchs an, pickt auf die vier Jungstörche ein, die sich tot stellen. Die Feuerwehr rückt mit der Drehleiter an. Am Ende ist das Nest leer.
OnetzPlus
Nabburg
24.06.2021
Aufregung um abgestürzten Turmfalken-Nachwuchs in Nabburg
Gleich sechs junge Turmfalken sind am Wochenende in der Nabburger Altstadt gestrandet. So richtig fit für Flüge waren alle nicht, für zwei von ihnen gab es einen rettenden Transport, auch die Polizei war involviert.
Bildergalerie
OnetzPlus
Schwarzhofen
08.06.2021
"Tatort Natur": Vogelschützer jagen Umweltgangster
Sie verenden in Fallen oder durch Giftköder: Wildlebende Tiere sind auch in Bayern immer wieder Ziel tödlicher Anschläge. Jetzt machen Naturschützer mobil gegen den "Tatort Natur".
OnetzPlus
Schwarzenfeld
25.05.2021
Schwarzenfelder Storchenküken haben nicht überlebt
Ausgerechnet beim Storchenpaar in Schwarzenfeld klappt es mit dem Nachwuchs nicht. Julian Hunzinger hat schlechte Nachrichten aus dem Horst: Die Jungvögel sind tot. Der Storchenbetreuer kennt die Gründe.
OnetzPlus
Schwarzhofen
25.05.2021
"Fassungslos": Greifvögel durch Carbofuran qualvoll verendet
Ein Habicht und ein Mäusebussard wurden in einem Waldstück bei Schwarzhofen getötet. Der Befund, der nun vorliegt zeigt, dass das illegale Mittel Carbofuran eingesetzt worden ist – ein Insektizid, das auch für Menschen hochgefährlich ist.
OnetzPlus
Schwarzenfeld
05.03.2021
Störche im Landkreis Schwandorf gut angekommen
Diese Dame ist keine Unbekannte. Ein Blick auf ihren Ring hat sie in Schwarzenfeld enttarnt. Nicht überall im Landkreis lassen sich die Störche so genau unter die Lupe nehmen, aber die Nachricht von ihrer Ankunft verbreitet sich schnell.
OnetzPlus
Schwandorf
15.01.2021
Stunde der Wintervögel: Mehr Beobachter, weniger Tiere
Der Landesbund für Vogelschutz (LBV) zieht eine erste Bilanz der "Stunde der Wintervögel": Mehr Beobachter zählten weniger Vögel. Der Kreisvorsitzende Zeno Bäumler nennt Gründe.
Schwandorf
07.10.2020
Gewerbegebiet an der A 93 bei Schwandorf: Naturschutz zieht den Kürzeren
Das interkommunale Gewerbegebiet an der A 93 ist für die Kommunen Schwandorf, Wackersdorf und Steinberg am See ein Filetstück. Mit der Ausdehnung nach Süden ist der Naturschutz aber nicht einverstanden.
Schwarzenfeld
06.09.2020
Fledermäuse aus nächster Nähe
LBV-Exkursion am Dachsberg mit faszinierenden Beobachtungen
Nabburg
11.08.2020
Bereitschaftspolizei will Artenvielfalt fördern
Wie lässt sich die Artenvielfalt am Ausbildungsstandort der Bayerischen Polizei in Nabburg fördern? Um diese Frage zu beantworten, traf sich der Umweltbeauftragte der Außenstelle der siebten Bereitschaftspolizeiabteilung, Thomas Häusler, mit dem Kreisvorsitzenden des …
Schwandorf
10.02.2020
Gegen Industrie am "Heiligenholz"
Der Standort "Heiligenholz" ist völlig ungeeignet für Gewerbe- und Industrieansiedlungen: Diese Ansicht vertreten ÖDP, Landesbund für Vogelschutz und die "Schwandorfer Baumfreunde". Sie protestieren gegen entsprechende Pläne.
Schwandorf
15.05.2019
Betörender Gesang
LBV bietet Exkursion zu Nachtigallen bei Premberg
Nabburg
05.05.2019
Zu Besuch bei Kiebitz und Co
Enten schnattern, Zwergtaucher trillern und eine Feldlerche schwingt sich in die Luft. Die Langwiedteiche und die angrenzenden Wiesen sind ein kleines Naturparadies. Rund 20 Vogelfreunde wollen bei einer Führung mehr darüber erfahren.
Nabburg
22.02.2019
Warten auf den Kobold der Lüfte
Sein Federschopf verleiht ihm ein keckes Aussehen. Wer einen Kiebitz beobachtet, versteht, warum er als Kobold der Lüfte bezeichnet wird. Die ersten Durchzügler des in Südeuropa überwinternden Vogels machen bereits im Landkreis Station.
Schwandorf
20.01.2019
Amsel und Fink als Sorgenkinder
Auch wenn es am Futterhäuschen hoch hergeht: Grünfink oder Amsel sind weniger häufig als noch vor Jahren. Die Auswertung der "Stunde der Wintervögel" hat sich deshalb auch LBV-Vorsitzender Zeno Bäumler genau angeschaut.
Nabburg
30.09.2018
Schlaufüchse entdecken die Natur
Besuch im Lebensraum von Fischen, Fröschen, Kröten und Larven: Mit viel Begeisterung hilft die Kindergruppe "Schlaufüchse" des Landesbundes für Vogelschutz beim Abfischen der Langwiedteiche mit.
« erste Seite
‹ vorherige Seite
nächste Seite ›
Nach oben
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
oberpfalzdaheim.de
Wirtschaft
Gericht & Justiz
Polizei & Feuerwehr
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Bayern | Politik | Kultur
Bayern
Politik
Kultur
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Kursangebote
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
WhatsApp
TV-Programm