Der weiße Gesichtsschleier prägt das markante Aussehen der Schleiereulen. Sie leben und brüten am liebsten in alten Scheunen oder Türmen und nutzen gerne spezielle Nistkästen. Ihre Bestände gehen zurück wegen der Modernisierung in der Landwirtschaft. Zeno Bäumler, Vorsitzender des LBV-Kreisverbandes, organisiert das Aufstellen von Nistkästen, um sichere Brutmöglichkeiten zu schaffen. Beschäftigte aus dem Berufsbildungsbereich der Dr. Loewschen Werkstätten haben kostenlos 15 Nistkästen gebaut, die im Landkreis aufgestellt werden. Der Erste wurde gleich in der großen Scheune auf dem Hof von Emmeram Hölzl in Oberköblitz angebracht.
Wernberg-Köblitz
16.08.2021 - 11:52 Uhr
Dr. Loewsche Einrichtungen stellen Nistkästen für Schleiereulen her
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.