Ein Jahresrückblick mit vielen Bildern stand im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Landesbunds für Vogelschutz (LBV) im Restaurant Miesberg in Schwarzenfeld. Der Vorsitzende der Kreisgruppe Schwandorf, Zeno Bäumler, dankte den zahlreichen Aktiven, die Nistkästen gebaut, Vorträge organisiert, die beiden Kindergruppen in Bodenwöhr und Schwarzenfeld betreut oder Exkursionen geleitet hatten. Die naturkundlichen Spaziergänge ins Lindauer Quellmoor, zu den Fledermäusen am Dachsberg oder im Teublitzer Weihergebiet zählten auch in diesem Jahr heuer viele interessierte Gäste.
Besonderen Grund zur Freude für den LBV bot die Verleihung der Bayerischen Umweltmedaille an Werner Schuler durch Umweltminister Thorsten Glauber. Der Ehrenvorsitzende der Kreisgruppe Schwandorf, der zudem kurz zuvor seinen 80. Geburtstag feiern konnte, wurde damit für seine herausragenden Verdienste im Naturschutz geehrt.
Neuigkeiten gab es von den Langwiedwiesen bei Nabburg. Hier sind seit dem Sommer vierbeinige Biotop-Pfleger am Werk. „Vier schottische Hochlandrinder eines benachbarten Landwirts halten den Bewuchs niedrig, damit Wiesenbrüter optimale Bedingungen vorfinden. Ein positiver Nebeneffekt ist, dass durch die Kuhfladen Insekten angelockt werden, die wiederum für viele Vögel echte Leckerbissen sind“, so Bäumler.
Das Veranstaltungsprogramm für das Winterhalbjahr bietet wieder interessante Vorträge und Exkursionen in die Natur. Es ist erhältlich bei Zeno Bäumler, Telefon 0160/7640817 oder kann auf der Website heruntergeladen werden www.schwandorf.lbv.de
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.