Eine erfolgreiche Bilanz zog Zeno Bäumler aus Wernberg-Köblitz, der Vorsitzende des Landesbundes für Vogelschutz (LBV) im Landkreis Schwandorf, bei der Jahreshauptversammlung in Schwarzenfeld. Bei den Neuwahlen wurde der Amtsinhaber als Vorsitzender bestätigt. Sein beiden Stellvertretender sind Hermann Rank aus Maxhütte-Haidhof sowie Susanne Götte (Weiden).
Neu dabei ist Schriftführer Michael Nowak (Burglengenfeld). Regina Baumann aus Schwarzenfeld wurde zur Jugendbeauftragten gewählt. Bei der Kassenführung gab es eine Veränderung: Nach langjähriger Arbeit übergibt Wolfgang Nowak die Kasse an Julia Reng. Als Beisitzer engagieren sich Wolfgang Hermann, Paul Baumann, Sigrid Rank sowie Thoralf Reichel und Bettina Kraus. Delegierte sind neben den beiden Vorsitzenden Susanne Götte, Paul Baumann und Wolfgang Hermann.
Dem Einsatz vieler engagierter Mitglieder sei es zu verdanken, dass zahlreiche Nistkästen aufgehängt, Biotope betreut, Exkursionen und Kindergruppenstunden durchgeführt, Kröten gerettet und Kartierungsarbeiten erledigt werden konnten, betonte Bäumler. Besonders freute er sich über die große Resonanz auf das Schleiereulenprojekt und den Ankauf von zwei Wiesen im Schwarzachtal. Sie sollen für den Wiesenbrüterschutz optimiert werden. „Dies alles ist nur möglich, weil wir viele aktive Mitglieder haben, denen der Schutz unserer Natur ein Herzensanliegen ist“, betonte der LBV-Kreisvorsitzende.
Als Zeichen des Dankes überreichte er einigen langjährigen Aktiven individuell ausgesuchte Fotografien von Naturschönheiten aus dem Landkreis. Geehrt wurden Max Nissl, Regina Baumann, Richard Wüst, Herbert Gruber, Paul Baumann und Wolfgang Nowak, Alfons Scheck, Johann Kunz und Michael Roiger.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.