Bürgermeister Benjamin Boml hieß am Samstag das Präsidium, die Gauvorstandschaft und die hochrangigen Ehrengäste im Rathaussaal in Nittenau willkommen. Er stellte die Kommune vor und ließ die Gäste ins „Goldene Buch“ der Stadt eintragen. Unter ihnen auch Weltmeisterin im Target Sprint Kerstin Schmidt (Siegritz) und Bundesschützenkönigin Lisa Graßl (Bubach).
Viele Höhepunkte hatte der Oberpfälzer Schützentag am Sonntag in der Stadt am Regen. Den Auftakt des jährlichen Schützentreffens bildete ein Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche mit Pfarrer Adolf Schöls. Die Stadtkapelle Nittenau führte unter der Leitung von Thomas Maibauer anschließend den Tross von Schützen, Würdenträgern und Fahnenabordnungen zur Regentalhalle. Die Böllerschützen von Auerhahn Steinberg empfingen den Festzug lautstark vor der Festhalle. OSB Präsident Franz Brunner eröffnete den Schützentag, zu dem zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Sport nach Nittenau kamen. Unter ihnen Bezirkstagspräsident Franz Löffler, stellvertretender Landrat Jakob Scharf, MdL Alexander Flierl, sowie die OSB Ehrenpräsidenten Günther Dinnebier und Herbert Stattnik.
Boml, hob die Tradition des langjährigen Schützenwesens in der Stadt hervor. Er freute sich, dass die Veranstaltung mit dem Schützengau Schwandorf gut funktionierte. Jakob Scharf lobte die gute Arbeit in den Vereinen und stellte den Sport in den Vordergrund. Er hob die zahlreichen Spitzenerfolge der Oberpfälzer Schützen hervor. "Die Schützen erfüllen das gesellschaftliche Leben im ländlichen Raum", so Landtagsabgeordneter Flierl. "Deren Förderung und Unterstützung soll auch zukünftig in Bayern im Vordergrund stehen." Er fordert keine unnötige Verschärfung in Sachen "Bleiverbot".
Ehrungen der Sportler
Für ihre sportlichen Erfolge bei den Welt- und Deutschen Meisterschaften übergaben Landessportleiter Ernst Adler und Präsident Franz Brunner Geschenke an die erfolgreichen Sportler des OSB. Eine überragende Leistung im Biathlon erbrachte die Welt- und Vizeweltmeisterin 2022, sowie fünffache Deutsche Meisterin Kerstin Schmidt von Edelweiß Siegritz aus dem Gau Steinwald. WM Bronzemedaille und zweifacher Deutscher Vizemeister wurde Andreas Köppl von Plassenberg Gleiritsch (Gau Nabburg). Deutscher Meister mit der Armbrust wurde Julian Kemptner von Hubertus Knölling aus dem Gau Nabburg, sowie Jakob Tretter mit der Luftpistole von der SG Thumsenreuth (Gau Steinwald).
Deutsche Vizemeister sind Fabian Plannerer (Hubertus Kastl), Jürgen Weiß (FSG Sulzbach-Rosenberg), Ferdinand Stipberger (Ehenbachtaler Holzhammer), Markus Gleißl (Eichenlaub Saltendorf) und Günter Baumkirchner (SG Schwarzenfeld). Bronze gewann bei der DM Ferdinand Stipberger (Hubertus Knölling), Eva Merkl (Hubertus Kastl), Andreas Köppl (Plassenberg Gleiritsch), Johannes Hierl (FSG Amberg), Markus Gleißl (Eichenlaub Saltendorf), Brigitte Ehrenstraßer (Eichenlaub Saltendorf) und Max Rauchenberger (BSC Sulzbach-Rosenberg). Der langjährige Landesjugendtrainer Alfons Bräu von Perlbach Trasching wurde zum Ehrenmitglied des OSB ernannt.
Nach der Mittagspause folgten die Rechenschaftsberichte und Neuwahlen der Gruppe 2 des Präsidiums. Der Verband zählte zum Ende des Jahres 29201 Mitglieder in 271 Vereinen die auf 14 Gaue aufgeteilt sind. Der Mitgliederrückgang der letzten zehn Jahre beträgt 4,5 Prozent. 13.000 Mitglieder sind im Seniorenbereich aktiv, im Schüler-, Jugend- und Juniorenbereich sind es 2968. "Das heißt wir müssen uns verstärkt um den Nachwuchs kümmern", so Brunner in seinem Rechenschaftsbericht.
Zwingend notwendig sind Reparaturen am Landesleitungszentrum in Pfreimd. Im nächsten Jahr sollen verschiedene Baumaßnahmen vorgenommen werden. Eine Energieberaterin hat die Schießanlage untersucht, im Frühjahr wird eine Entwurfsplanung vorgestellt. Der Beitrag bleibt unverändert und der Haushaltsplan wurde einstimmig bestätigt.
Neuwahlen des Präsidiums
Vor der Wahl verabschiedete Brunner seine Vizepräsidentin Herta Zeiler aus dem Präsidium, die 29 Jahre tätig war. Als Referentin Breitensport und DM-Schützenbetreuung bleibt sie dem Landesverband erhalten. Ferner wurde Roswitha Schmidberger verabschiedet, die seit 2006 Kassenprüferin war.
Die Neuwahl erbrachte folgendes Ergebnis: 1. Vizepräsident Josef Diertl (neu), 3. Vizepräsident Christoph Kuchenreuter, Sportleiter Ernst Adler, Damenleiterin Christa Weigl, Kassenprüferin Gisela Zerbian (neu). Die bereits gewählte Landesjugendleitung mit Evi Benner-Bittihn als Jugendleiterin wurde bestätigt. Am Ende wurde eine neue Böllerordnung, die Referent Christoph Zinkl vorstellte, beschlossen.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.