Nittenau
04.09.2020 - 15:42 Uhr

Internetriese Amazon kommt in die Oberpfalz

Der Versandhändler Amazon will seine Pakete und Päckchen schneller zu den Kunden bringen. In der Oberpfalz soll dabei ein neues Verteilzentrum helfen, das im Kreis Schwandorf entstehen soll.

Amazon will in der Stadt Nittenau (Kreis Schwandorf) ein Verteilzentrum bauen. Archivbild: Sebastian Kahnert/dpa
Amazon will in der Stadt Nittenau (Kreis Schwandorf) ein Verteilzentrum bauen.

Im Gewerbegebiet der Stadt Nittenau will Amazon ein neues Verteilzentrum für seine Lieferungen bauen und dafür mehrere hundert Arbeitsplätze schaffen. Der Nittenauer Bürgermeister Benjamin Boml (Freie Wähler) bestätigte gegenüber Oberpfalz-Medien einen entsprechenden Bericht der "Mittelbayerischen Zeitung". Am kommenden Dienstag, so Boml, soll der entsprechende Bauantrag der TIH Real Estate GmbH aus Essen Thema im Nittenauer Stadtrat sein. Gebaut werden solle ein Logistikzentrum mit Bürotrakt. Auch Amazon-Vertreter seien am Dienstag anwesend, um Details des geplanten Projekts vorzustellen.

"Die genaue Zahl der Arbeitsplätze, die entstehen sollen, kennen wir noch nicht", so der Bürgermeister weiter. Die Rede sei bislang von rund 100 permanenten Jobs und bis zu 500 zusätzlichen, inklusive Saisonkräfte. Gerade in der Zeit vor Weihnachten stockt der Internetriese sein Personal vorübergehend auf, um die stark anwachsende Zahl der Sendungen bearbeiten zu können. Die Ansiedlungspläne von Amazon beurteilt Benjamin Boml positiv: "Das ist gut für Nittenau, und das ist gut für die ganze Region."

In Bayern betreibt Amazon ein größeres Logistikzentrum, und zwar in Graben bei Augsburg. In diesem Herbst sollen die Bauarbeiten für ein zweites großes Zentrum bei Hof beginnen - es wird das 14. seiner Art in Deutschland sein. Ein Verteilzentrum, wie es in Nittenau geplant ist, gibt es in Bayern bislang nur in Olching bei München, in Bayreuth entsteht ein weiteres. Die Logistikzentren sind im Vertriebsweg von Amazon die größeren Einheiten, Sortierzentren und Verteilzentren sind die kleineren.

Bayreuth30.10.2019
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.