Der Verein der Freunde und Förderer des Nittenauer Regental-Gymnasiums sowie die gesamte Schulfamilie haben es gemeinsam mit Mitgliedern, Stiftungen, Unternehmen, Eltern sowie Privatförderern geschafft, innerhalb von zehn Monaten 21.500 Euro zu sammeln. Für das Geld wurde im Gymnasium die erste Digital-Orgel für den Musikunterricht an einer Oberpfälzer Schule installiert. „Ein wahrer Kraftakt, der sich allerdings gelohnt hat“, betonen die Verantwortlichen laut einer Pressemitteilung. Vor wenigen Tagen baute der Chef des beauftragten Orgel-Unternehmens OSI GmbH aus Weinheim in Baden-Württemberg, Oliver Schmidt, in der Aula der Schule das moderne Instrument auf, das bereits in den nächsten Tagen erste Spieleinsätze ermöglicht.
Mit einer klassischen Orgel hat das neue Hightech-Instrument nicht mehr viel gemein: Die Orgelpfeifen fehlen, stattdessen können per Tastendruck vorab aufgezeichnete Klänge abgespielt werden. Durch Touchscreen lassen sich diese Töne einstellen. Für die Bedienung des Instrumentes ist allerdings nach wie vor der Spieler selbst zuständig.
Zukünftig wird die Orgel nicht nur bei Konzerten, sondern auch im Musikunterricht zum Einsatz kommen. Das erste offizielle Konzert mit der neuen Digital-Orgel soll bereits am 22. Februar um 18.30 Uhr in der Aula stattfinden. Bei der Veranstaltung wird die neue Orgel auch kirchlich von Weihbischof Josef Graf aus Regensburg gesegnet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.