Nitzlbuch bei Auerbach
04.07.2022 - 18:08 Uhr

Wie aus einer Geburtstagsfeier ein Gruben-Festival wurde

Gerhard Raß hatte immer davon geträumt, eine Band bei seiner Geburtstagsfeier spielen zu lassen. Aus seinem Traum wurde nun das erste Oberpfälzer "Gruben-Open-Air" im Eisenerzbergwerk bei Auerbach.

"GOA" - das stand anfangs für "Gerhards Open Air": Gerhard Raß feierte 2019 seinen 50. Geburtstag mit einem kleinen Festival. Das hatte er sich immer schon gewünscht: Eine Band, die zu seinem Geburtstag spielt. Also baute er aus Baumstämmen einen Bühne in seinen Garten in Nitzlbuch bei Auerbach und stellte ein kleines Festival auf die Beine. Banner, Tische, Eintrittskarten, Festivalbändchen - alles selbst gemacht. 150 Besucher waren auf seiner Feier. "Ich habe alle Nachbarn eingeladen", erinnert er sich.

Inzwischen wurde aus dem G für Gerhard ein G für Grube: Im Logo finden sich Schlegel, Eisen und ein Totenkopf. "Als Symbol für die aussterbenden Bergmänner", sagt Raß. Sein Open Air findet in diesem Jahr vor der Kulisse des Bergbaumuseums Maffeischächte in Nitzlbuch statt. Die Bands werden jeweils ihre Version des "Bergmannslieds" spielen: Raß will die Bergbautradition für einen Abend wiederbeleben - mit Musik.

Sein Abenteuerspielplatz

"Die Reaktionen meiner Gäste vor drei Jahren waren so toll", schwärmt er noch heute von seiner Geburtstagsfeier. Alle bestärkten ihn darin, die Veranstaltung zu wiederholen. Weil er seine selbstgebaute Bühne abgebaut hatte, war er auf der Suche nach einem Veranstaltungsort.

"Als Nitzlbucher lag es für mich nah, mal beim Förderverein Maffeispiele anzufragen", erzählt er. Sein Vater hat hier in der Grube als Bergmann gearbeitet. "Als ich ein kleiner Junge war, habe ich ihn oft mit dem Fahrrad von der Arbeit abgeholt", erinnert er sich. "Ich habe schöne Erinnerungen an die Grube. Als ich so 13 Jahre alt war, war das mein Abenteuerspielplatz." Er lacht. Und nun möchte er diesen historischen Ort selbst für einen Abend wiederbeleben.

Wie ein richtiges Festival

Es soll ein Familienfest werden. Drei Bands ("Two Cuts Away", "The Hyperpeaks", "Pink Panther") spielen Classic Rock und Country auf der Bühne. Und für das richtige Festival-Gefühl hat Gerhard Raß auch Essensstände, Biergarten, Nebelmaschine und eine Fotowand organisiert. Das Gelände fasst 700 Besucher, gut 500 Karten sind bislang verkauft. Eine Karte habe er erst kürzlich nach Hof verschickt, erzählt er stolz. "Wenn wir das Gelände am Ende vollbringen, das wäre natürlich ein Traum." Inzwischen feilt er noch an Kleinigkeiten, gerade lässt er noch Flaschenöffner mit dem Logo gravieren, das hölzerne Logo, das er auf der Bühne aufhängen will, hat er fast fertiggestellt. "Ich träume nachts schon vom Gruben-Open-Air", sagt Raß.

Nur wenige Tage vor dem Festival kommt auch sein Vater aus dem Krankenhaus, erzählt Gerhard Raß. Den Abend will sich der 86-Jährige, der selbst als Bergmann in der Grube gearbeitet und später für den Erhalt und Wiederaufbau des Museums gekämpft hat, nämlich nicht entgehen lassen.

Hintergrund:

Das Gruben-Open-Air

  • Festival: Gruben-Open Air im Bergbaumuseum Maffeischächte
  • Datum: Samstag, 16. Juli, 18 Uhr; Einlass ab 17.30 Uhr
  • Bands: "Two Cuts Away", "The Hyperpeaks" und "Pink Panther"
  • Tickets: 17 Euro; Per E-Mail unter goa[at]maffeispiele[dot]de oder bei Schreibwaren Kleefeldt Auerbach
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.