Wachsame Augen warfen Kreisbrandinspektor Hans Sperber sowie die beiden Kreisbrandmeister Norbert Sperber und Thomas Wiesent auf Aktive der Feuerwehr Achtel, die das Leistungsabzeichen "Die Gruppe im Löscheinsatz" ablegten. Schiedsrichter und Prüflinge trafen sich dazu an einem ungewohnten Standort: Weil der Ortseingang von Achtel, wo das Feuerwehrhaus steht, derzeit umgestaltet wird, diente der Hof der Familie Schöner ("Hansabauern") als Ausweichquartier.
Vorbereitet hatten sich die beiden Gruppen unter der Leitung von Kommandant Armin Linhard. Während die Posten des Gruppenführers und des Maschinisten gesetzt waren, wurden alle weiteren Plätze des Angriff-, Wasser- und Schlauchtrupps ausgelost. Je nach Stufe der Leistungsabzeichen galt es im Vorfeld, Wissen in der Fahrzeugkunde nachzuweisen sowie verschiedene Knoten und Stiche richtig anzulegen. Der Gruppenführer bekam obendrein einen Fragebogen vorgelegt. Es folgten ein Löschaufbau mit drei Strahlrohren und das Kuppeln einer Saugschlauchleitung als nächste Aufgaben. Die Abnahme endete wie immer mit der Trockensaugprobe der Tragkraftspritzenpumpe.
Fehlerfrei und auch noch deutlich unter der vorgegebenen Zeit absolvierten die Floriansjünger ihre Prüfung. Die Vertreter der Landkreisführung, Kommandant Armin Linhard und Zweiter Bürgermeister Stefan Steger gratulierten den beiden Gruppen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.