Garniert wird dieses heuer durch Gäste aus der Schweiz: Die Tambouren aus Langenthal im Kanton Bern reisen mit über 20 Personen die gut 600 Kilometer nach Oberbibrach, um mit ihrer Trommler- Garde am Backofenfest aufzutreten. Geplant sind mehrere Auftritte über das Fest, die Tambouren haben ein Überraschungsprogramm einstudiert.
Der Kontakt ist durch eine gebürtige Oberbibracherin zustande gekommen, die mittlerweile in der Schweiz lebt. "Als wir vor zwei Jahren im Spaß die Idee aufgebracht hatten, hätte ich nicht gedacht, dass daraus Ernst wird", sagt Feuerwehr- Vorstand Martin Kräml anerkennend: "Das ist Ihnen schon sehr hoch anzurechnen." Schließlich investieren die Eidgenossen neben ihrer Zeit auch Geld und Urlaubstage für den Trip in die Oberpfalz.
Programm beim Backofenfest
Von Samstag 18 Uhr bis Sonntagnacht bietet das Back- und Küchenteam wieder das goldbraune Brot aus dem Holzbackofen, belegt mit verschiedenen Zutaten. Dabei kommen auch heuer wieder zunehmend Produkte aus der Region zum Einsatz, so beispielsweise die Käsespezialitäten von Hannes Hübner, die wiederum aus Bio- Milch vom Reiter- Hof in Schlammersdorf hergestellt werden. Außerdem stehen zum Beispiel. noch Pizza, Zwiebelkuchen, Zuckerkuchen und Steckerlfisch auf der Speisekarte. Musikalisch erwartet die Besucher des Festes am Samstag die Rockabilly Formation "Restless Cats". Die Vollblut Rock'n'Roller, die zum Beispiel mit Kontrabass auf der Bühne antreten, kommen aus den Landkreisen Kronach und Lichtenfels. Die Musiker sind seit über einem viertel Jahrhundert mit ihrer Bühnenpräsenz eine Institution im Genre "tanzbarer Rockabilly und Rock'n'Roll" in Deutschland geworden.
Der Backofenfest- Sonntag startet wie gewohnt mit einem zünftigen Frühschoppen im idyllischen alten Schulhof. Ein Ensemble um den Diplom Musiklehrer Benno Engelhard verwöhnt die Gäste bereits ab 10 Uhr mit Blasmusik der Extraklasse. Mit großer Unterstützung des Frauenbundes werden zum Nachmittagskaffee zahlreiche Torten, Kuchen und andere Gebäckspezialitäten angeboten. Auf die kleinen Besucher wartet ein vielfältiges Kinderprogramm, wie beispielsweise eine Hüpfburg, Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto, die Lasergewehre der Schützenjugend, Kinderschminken oder der riesige Sandkasten am Eingang des Schulhofes.
Am Abend präsentieren die „Downlookers“ aus Grafenwöhr Rockmusik live auf der Open-Air-Bühne.
Zum Abschluss gibt es dann bei der Tombola am Sonntagabend viele Preise zu gewinnen. Auch für schlechte Witterung sind die Floriansjünger mit beheizbaren Zelten gewappnet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.