Das Jahr 2020 macht die Ferien- und Urlaubszeit nicht einfach. Oft bleibt nichts anderes übrig, als die Sommermonate zu Hause zu verbringen, anstelle ferne Länder zu bereisen. Umso schöner, wenn sich auch daheim Menschen etwas ausdenken, um den Daheimgebliebenen tolle Tage zu bieten.
Die Jugendbeauftragten der Verwaltungsgemeinschaft Kirchenthumbach, Dominik Eckert, Tanja Groß, Conny Kausler und Tanja Renner, haben gemeinsam mit Eventmanager Markus Seufert und vielen Helfern und Sponsoren den Event "Dahamsam" in Oberbibrach organisiert. Der Motorradclub Oberbibrach brachte sich beim Aufbau des Zeltes und der Bestuhlung ein.
Bereits am Donnerstag wurden zwei Schreibworkshops angeboten. Am Abend gab es ein erstes großes Highlight: Markus Engelstädter und Bernd Meyer zeigten bei Gesang und am Klavier viele Hits aus den letzten Jahrzehnten. Der Sänger aus Pressath freute sich, wieder einmal in seiner alten Heimatregion auftreten zu können. Von "The Police" über Elton John bis hin zu Billy Joel waren Hits von vielen bekannten Stars dabei. Das Zelt war mit 100 Gästen ausverkauft - mehr ließen die Corona-Regeln nicht zu.
Weiter ging es am Freitagvormittag mit der fröhlichen Kinderbühne aus Bayreuth. Puppenspielerin und Autorin Franziska Fröhlich sowie Liedermacher und Puppenspieler Siggi Michl zeigten das Stück „Pauline im Zauberwald“. Viele Kinder im Grundschulalter sahen sich das Schauspiel an. Das Zelt war erneut ausverkauft.
Längst kein Unbekannter mehr ist Marius Koslowski. Der Nachwuchsmagier beeindruckt mit Fingergeschick und seinem charmanten Auftreten. So sorgte er für verblüffte Gesichter, als er einen Geldschein aus einer Orange herausholte und einen Tisch über der Bühne herumschweben ließ. Das Zelt: natürlich ausverkauft.
Am Abend gab es dann eine Premiere in Oberbibrach: Ein Film über Wackersdorf zeigte, was Zusammenhalt und Entschlossenheit bewirken können. Gefördert wurde er durch das Projekt "Demokratie leben". Samstagfrüh zeigte dann ein Film für Kinder humorvoll, wie Tiere ihr Recht auf einen eigenen Lebensraum verteidigen.
Zum Abschluss des Festivals gab es noch einen Höhepunkt: Stefan Otto ist Kabarettist aus Niederbayern, bis dato bei uns aber noch relativ unbekannt. Er schaffte er es innerhalb kürzester Zeit, das normalerweise eher verhaltene Oberpfälzer Publikum mit seinen Beobachtungen aus dem Alltag zum Lachen zu bringen. Von Hochzeitsfeiern über Wellness-Urlaube bis hin zum populären Thermomixer - es waren viele lustige Interpretationen dabei. Dazu spielte er Medley aus bekannten Hits mit eigenen Texten. "Wahnsinn der Mann, dem steht noch eine große Zukunft bevor", war von vielen Besuchern zu hören. Auch Otto hatte das Zelt voll gefüllt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.