Diamantene Hochzeit von Anni und Georg König

Oberbibrach bei Vorbach
04.06.2023 - 10:10 Uhr

Als Mesnerin und leidenschaftlicher Imker sind Anni und Georg König in ihrer Heimatgemeinde Oberbibrach bekannt. Jetzt durften sie ein besonderes Ehejubiläum feiern.

Georg und Anni König bringen es auf 60 Jahre Ehe. Das Jubiläum feiern sie mit ihrer Familie. Auf dem Bild sind die beiden in Mitten ihrer Enkel und Urenkel.

60 Jahre sind Anni und Georg König mittlerweile verheiratet. Das schaffen heutzutage nicht mehr viele Paare. Benannt ist sie nach dem Diamanten, einem der härtesten und wertvollsten Materialien auf der Erde, der erst nach ganz langer Zeit zu diesem wird, was viel Geduld erfordert.

Feiern konnten die beiden „Biwricher Originale“ dieses besondere Ereignis zusammen mit ihrer Familie im Schützenhaus. Ehefrau Anni, geborene Kuhbandner, kannte den sechs Jahre älteren Georg bereits seit der Schulzeit in Oberbibrach. Ein Paar wurden beide dann nach dem Ablassbeten an Allerheiligen im Haus der Bäuerin. Bemerkenswert: Einige Zeit vorher hatte Anni den mit seinem Fahrrad am Bachgeländer lehnenden Georg von hinten so geschubst, dass er im Bach landete. Am 15. Mai 1963 schlossen beide dann den Bund der Ehe in der Wallfahrtskirche Gößweinstein.

Die Hochzeitsreise führte zunächst nach München und anschließend nach Bamberg. Vor der Trauung habe sie noch Geräuchertes gegessen, obwohl sie da schon schwanger war, erzählt Anni König, die in Obertrubach den Beruf der Bäuerin erlernte und den heimischen Hof zu Hause in der Notburga-Straße überwiegend alleine managte, da Georg beim Straßenbauamt in Eschenbach beschäftigt war.

Lokale Bekanntheit erlangten beide für ihr Ehrenamt bzw. Hobby: Anni war viele Jahre Mesnerin in der Expositur-Kirche St. Johannes Oberbibrach und Georg leidenschaftlicher Imker, weshalb man ihn in der Region auch als „Bie-Schorsch“ kennt. Aus der Ehe sind sechs Kinder, 16 Enkel und sieben Urenkel hervorgegangen. Ihre Glückwünsche überbrachten auch Bürgermeister Alexander Goller und Stellvertreterin Irmi Bauer.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.