Die Kameraden der Feuerwehr Oberbibrach trafen sich nun zur Jahreshauptversammlung im neu sanierten Schützenheim. Vorsitzender Martin Kräml informierte, dass es zurzeit 235 Mitglieder bei der Feuerwehr Oberbibrach gebe, davon 11 Jugendliche. Für 2020 hatte der Vorsitzende über wenige Veranstaltungen zu berichten. Leider fiel auch das Backofenfest aus. Anders das Benefizbrotbacken: „Es kamen bei diesem Fest 880 Euro zusammen, dazu kamen noch zweimal 1000 Euro an externen Spenden dazu“, sagte Kräml. Der Betrag wurde auf 3000 Euro aufgerundet und dem Schützenverein übergeben. Dieser hatte beim Hochwasser enorme Schäden zu verzeichnen. Das Backofenfest wird auch in diesem Jahr nicht stattfinden.
Kommandant Martin Biersack informierte danach über die Einsätze: drei Technische Hilfeleistungen, zwei Brandeinsätze und sechs Übungen. „Ansonsten wurde unser Fahrzeug wenig bewegt“, sagte er. Da die wichtigsten Feste 2020 im Verein ausgefallen waren, entstand ein kleines Minus, berichtete Kassier Matthias Keck.
Bei den Neuwahlen mussten viele Stellen besetzt werden. Eigentlich wollte sich Martin Biersack nicht mehr an die Spitze der aktiven Kameraden wählen lassen, doch er ließ sich trotzdem aufstellen – erfolgreich. Zweite Kommandantin ist Kathrin Thurn. Martin Kräml wurde ebenfalls wiedergewählt, Julian Bauer ist neuer zweiter Vorsitzender. Jugendwarte sind Rebecca König, Jan Seifert und Peter Biersack, Gerätewarte Günter König und Marco Hübner, Kassier Matthias Keck, Schriftführer Benedikt Schmidt sowie Beisitzer Harald Kräml, Florian Biersack, Hubert Lins, Stefan Kastner und Andreas Nickl.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.