Oberleinsiedl bei Ursensollen
07.10.2025 - 17:41 Uhr

Josef Kleindienst feiert 90. Geburtstag in Oberleinsiedl

Josef Kleindienst aus Oberleinsiedl feiert seinen 90. Geburtstag. Der rüstige Rentner ist bekannt für seine Tatkraft und positive Lebenseinstellung.

Jubilar Josef Kleindienst und Ursensollens Bürgermeister Albert Geitner. Bild: Regina Kießling
Jubilar Josef Kleindienst und Ursensollens Bürgermeister Albert Geitner.

Josef Kleindienst aus Oberleinsiedl (Gemeinde Ursensollen im Landkreis Amberg-Sulzbach) hat seinen 90. Geburtstag gefeiert. Trotz seines Alters ist der rüstige Rentner noch immer aktiv und packt gerne mit an, sei es beim Betonieren oder bei der Arbeit im Wald, heißt es in einer Pressemitteilung. Geboren am 6. Oktober 1935, wuchs er mit einem Bruder und einer Schwester auf. Sein Vater wurde während des Zweiten Weltkriegs zum Kriegsdienst eingezogen, sodass die Familie die Landwirtschaft alleine bewältigen musste. Nach der Rückkehr des Vaters aus der Gefangenschaft in Sibirien im Jahr 1947 besuchte Kleindienst die Volksschule in Hohenkemnath und später die Landwirtschaftsschule.

Beruflich war Kleindienst zunächst als Maurer und Zimmerer tätig, bevor er 29 Jahre lang als Schießstandwart am Bundeswehr-Schießplatz in Gailoh arbeitete. Mit seiner Frau Anneliese, die er auf der Kirwa kennenlernte, hatte er fünf Kinder und neun Enkelkinder. Anneliese verstarb 2012. Gemeinsam legten sie den Grundstein für das heutige Hotel, das von ihrem Sohn Robert geführt wird.

Kleindienst engagierte sich auch ehrenamtlich: Er war Wiedergründungsmitglied der Haagerthaler Schützen und wurde als Ehrenschützenmeister für 70 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt. Zudem gründete er die ehemalige Feuerwehr Haag und war in der Kirchenverwaltung aktiv. Bürgermeister Albert Geitner und der Landrat überbrachten ihm Glückwünsche zu seinem Ehrentag. Auf die Frage nach dem Geheimnis seiner Vitalität antwortete Kleindienst: „Immer positiv denken. Und meine Töchter halten mich jung.“

Diese Meldung basiert auf Informationen aus der Region und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.