Die Gemeinde war im Herbst 2018 als eine von zehn Modellgemeinden für das Projekt „Marktplatz der biologischen Vielfalt“ ausgewählt worden. In diesem Zuge wurden entlang des Schweppermannradwegs für die „Allee der grünen Stars“ die Bäume des Jahres gepflanzt.
Die Idee, einen Baumlehrpfad zu schaffen und den Rundwanderweg „Allee der grünen Stars“ zu nennen, stammt von Johann Schmaußer, dem Biodiversitätsbeauftragten der Gemeinde Ursensollen. Schmaußer kümmerte sich um die Vorbereitung und Ausarbeitung der Maßnahmen sowie die Gestaltung der bei jedem Baum angebrachten Infotafeln.
Die Aktion „Bäume des Jahres“ wurde von der Dr.-Silvius-Wodarz-Stiftung initiiert und startete im Jahr 1989. Bei dem Projekt in Ursensollen wurden die ausgezeichneten 31 „Bäume des Jahres“ entlang des Schweppermannradwegs zwischen den Ortschaften Oberleinsiedl, Hohenkemnath und Oberhof gepflanzt. Integriert wurden auch bereits abgeschlossene Dorferneuerungsmaßnahmen im Gemeindegebiet. So führt der Baumlehrpfad am Artenschutzturm in Hohenkemnath vorbei und endet an der abgeschlossenen Dorferneuerung in Oberhof.
Auf dem neuen Baumlehrpfad, der knapp fünf Kilometer lang ist, wurden nicht nur neue Bäume gepflanzt, sondern es wurden auch bereits bestehende Bäume mit einbezogen, so etwa die über 200 Jahre alte Linde in Oberhof. Die Firma Optiker Fielmann spendet der Gemeinde Ursensollen für das Projekt 15 Bäume. Andrea Zitzmann, Leiterin der Fielmann-Niederlassung in Amberg, bei der symbolischen Übergabe an Bürgermeister Albert Geitner: „Wir pflanzen Bäume nicht für uns, wir pflanzen Bäume für nachkommende Generationen. Ich wünsche mir, dass alle Besucher und Anwohner an diesem Grün Freude haben.“
Geitner erwiderte: „Mein Dank gilt der Fielmann AG sowie dem Landkreis Amberg-Sulzbach für die finanzielle Unterstützung dieses Projekt. Die Aktion der Fielmann AG, jedes Jahr für jeden Mitarbeiter einen Baum zu pflanzen, zeigt, wie wichtig das Thema Natur- und Artenschutz ist.“ Geitner ist sich mit der Naturpark-Geschäftsführerin Isabel Lautenschlager einig, „dass dieser Naturwanderweg eine Bereicherung der Gemeinde und somit auch für den Naturpark Hirschwald darstellt.“
Offizielle Führung:
Für Freitag, 24. Juli, ist erstmalig geplant, dass Mitarbeiter des Naturparks Hirschwald durch die Allee der grünen Stars führen. Start ist um 15 Uhr, Treffpunkt bei der Kapelle in Oberleinsiedl. Eine Anmeldung ist bei der Gemeinde Ursensollen (Nina Forster, 09628/9239-24, nina.forster[at]ursensollen[dot]de) erforderlich.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.