Marie Bäumler und Katharina Gürtler hatten einen Tanz einstudiert, für den sie viel Beifall ernteten. Weiter ging es mit den "Grazy Jumpers" unter der Leitung von Manuela Vogt. Bei der Zugabe holten sie zwei Personen aus dem Publikum und ließen sie auf einem Trampolin springen.
Viele Gruppen und Personen hatten die St.Thomas-Schützen schon zu ihrem Ball eingeladen. Aber dieses Jahr schafften sie es, dass das Salonorchester aus Berlin sein Kommen zusagte. Vier Pärchen stellten Instrumente dar. Dirigent Seppus Wolfratus hatte seine liebe Mühe, alle im Takt zu halten.
Zur späteren Stunde konnte jeder Besucher den neuen Springbrunnen für Oberlind begutachten. Die Schützenjugend führte eine Formation auf, bei der sie immer wieder Wasser tranken und wie Fontänen verschiedene Effekte erzielten. Einstudiert hatte dies alles Paulus Kellner und Michael Beierl. Eine kleine Gruppe der Blaskapelle Roggenstein war auch unter den Gästen. Ihr Lieblingssong ist "Cordula Grün" von Popsänger Josh Cordula Grün. Bastian Fenzl und Josef Wolfrath schlüpften in die Rolle von Cordula Grün und sangen den Wies´n-Hit 2018.
Bei der Mitternachtsshow trat die Tanztruppe "Public Surprise" aus Waidhaus auf. Sie sind schon eine feste Größe beim Oberlinder Faschingsball. Die Tänzer feiern heuer ihr 10-jähriges Bestehen und brachten schon mal ein "Best of" aufs Parkett. Sie ernteten dafür viel Beifall im vollbesetzten Schützenhaus. Damit die Narren selbst auch tanzen konnten, gab es Musik von den "Krautkepf" aus Roggenstein bis in die frühen Morgenstunden.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.